Gleich am Donnerstag, den 5. Dezember in der ersten Adventswoche, besuchte Frau Barbara Gassenbauer vom DRK Umkirch den wöchentlichen Singkreis, welcher immer donnerstags stattfindet und öffentlich ist. Hier verteilte Sie an die Bewohner Lebkuchen und Rotwein als Weihnachtsgeschenk, worüber sich die Senioren riesig freuten.
Mit dem Nikolaustag, dem 6. Dezember begann im Haus unser Advents- und Weihnachtsprogramm. In der Cafeteria gab es für alle Bewohner mit Angehörigen eine große Adventsfeier mit einem bunten Nachmittagsprogramm, welches die "singenden Winzer" aus Ihringen gestalteten. Natürlich überraschte auch der Nikolaus mit seinem Besuch alle Anwesenden. Er erzählte von seinem Leben und Wirken und schenkte jedem Bewohner gesundes Obst aus seinem Nikolaussack. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Abendessen mit traditionellem Kartoffelsalat und Schäufele.
Am Donnerstag, den 12. Dezember besuchte uns der Kinderchor mit ihrem Chorleiter Berthold Braitsch. Die Kinder berührten die Herzen der Senioren, alle lauschten gerührt den Kinderstimmen, die gekonnt Weihnachts- und Adventslieder darbrachten. Am Schluss der Vorführung haben unsere Bewohner mit den Kindern zusammen die altbekannten Lieder gesungen und es gab für alle selbstgebackene Weihnachtsplätzchen und Punsch.
Am Freitag, den 13. Dezember gab es in unserer Hauskapelle mit Pfarrer Dr. Christian Heß einen festlichen katholischen Gottesdienst mit Krankensalbung, was viele Bewohner wahrgenommen haben.
Am Samstag, den 14. Dezember fand das wunderschöne Adventskonzert auf Cello und Klavier statt. Gernot Lange entlockte dem Cello besinnliche Klänge begleitet von seiner Mutter, Ilse Lange, auf dem Klavier. Auch bei diesem Konzert konnten unsere Bewohner bei vielen Liedern mitsingen, was in ihnen alte Erinnerungen weckte.
Am Freitag, den 20. Dezember wurde der evangelische Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrer Christian Lepper gefeiert. Besonders festlich wurde der Gottesdienst durch die musikalische Mitgestaltung von zwei Trompeten und einem Cello, gespielt von Herrn Lepper (Trompete), seiner Tochter Eleonore (Trompete) und Herrn Lange (Cello).
Am Sonntag, den 22. Dezember wurde die hauseigene Cafeteria wieder eröffnet. Hier hatten die Angehörigen und Besucher die Möglichkeit, mit den Bewohnern gemütlich und in weihnachtlicher Atmosphäre ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee oder ähnliches zu genießen. Von nun an hat unsere Cafeteria wieder 14-tägig sonntags geöffnet, im Januar sind dies am Sonntag, den 12.01 und am Sonntag den 26.01, jeweils von 14:30 Uhr bis 17 Uhr.
Am Montag, den 23. Dezember erfreute Frau Eleonore Jahner unsere Senioren mit dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern. Frau Jahner begleitete die Lieder gekonnt auf dem Klavier, während ihre Schwiegertochter die Gitarrenbegleitung übernahm. Nach dem wunderschönen gemeinsamen Musizieren bedankten sich alle mit einem großen Applaus.
Am 24. Dezember, Heiligabend wurde auf allen sechs Wohnbereichen mit den Bewohnern zusammen Weihnachten gefeiert. Es war eine besinnliche Zeit mit Texten, Gedichten, der Weihnachtsgeschichte nach dem Johannesevangelium und mit Liedern. Zur großen Überraschung und Freude aller, besuchte uns spontan Pfarrer Lepper und begleitete die Lieder auf der Gitarre. Danach gab es für alle Anwesenden die Bescherung, mit kleinen Leckereien, einem liebevoll gestalteten Weihnachtsbrief von "Post mit Herz" und ein gemeinsames Abendessen bei festlich geschmückter Tafel.
Am 31. Dezember, Silvester hatten alle Bewohner die Gelegenheit mit Sekt das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr willkommen zu heißen. Ein Partywagen mit Knabbereien, Musik und alkoholfreien Sekt besuchte alle Wohnbereiche und überraschte die Bewohner. Manche Bewohner haben sogar die Gelegenheit genutzt, das Tanzbein zu schwingen.
Am 2. Januar erfreute uns Frau Octavia Röhl mit einem ganz besonderen Konzert. Bei Harfenklängen machten die Bewohner und Gäste eine musikalische Reise in die alpenländische Weihnacht.
Am 5. Januar, zum krönenden Abschluss, brachten Sternsinger in königlichen Gewändern den Jahressegen ins Haus. Acht "Könige" mit ihren Begleitern besuchten jeden der sechs Wohnbereiche und erfreuten alle Bewohner mit ihren Liedern, Texten und dem wohlriechenden Weihrauchduft.
So ein wundervolles und abwechslungsreiches Advents- und Weihnachtsprogramm ist nur durch das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürger möglich, denen ich auf diesem Weg von ganzem Herzen danken möchte.
Annette Schill
Leitung soziale Betreuung