Die angehenden Fachkräfte in der Pflege werden damit gut vorbereitet, einfühlsam handeln können und die bestmögliche Betreuung für sterbende Menschen und ihre Angehörigen gewährleisten zu können.
Bei einem Besuch des Krematoriums in Eschbach wurden die Auszubildenden von der Trauerrednerin Christiane Behr in Empfang genommen und durch die Einrichtung geführt. Neben der hellen, freundlichen Einrichtung ist die Trauerhalle mit einer großen Glaswand ausgestattet, durch die man direkt in den Garten blicken kann. Die großzügigen Abschiedsräume geben Zeit und Raum für persönlich gestaltete Trauerfeiern und Abschiednehmen. Hier können Angehörige gemeinsam mit dem Bestatter durch individuelle Dekorationen, musikalische Begleitung über Anlage oder Orgel und durch vieles mehr ein vergangenes Leben auf vielfältige Weise ehren. Das Team weiß genau, was für Angehörige auf dem Weg des Abschieds wichtig ist und auch, auf welche Details Bestatter in der Zusammenarbeit mit einem Krematorium Wert legen. Der Anspruch ist, auf die Ansprüche und Bedürfnisse beider Seiten einzugehen. Bei der Führung blieb keine Frage unbeantwortet. Zurück in der Akademie gab es viel Raum für geselliges Zusammensein. Bei Kaffee und Kuchen sowie einem gemeinsam zubereiteten Abendessen nutzten die Auszubildenden die Gelegenheit zum Austausch und zum Test des Fachwissens bei einem medizinischen Quizz.
Autor: Thilo Jakob