Insgesamt 95 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege, Betreuung, Verwaltung und dem hauswirtschaftlichen Dienst tragen dafür Sorge, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner in St.Georg zu Hause fühlen können und eine fachkompetente, sorgfältige und einfühlsame Pflege erhalten. Anlässlich des Jubiläums wurden im Rahmen eines Festaktes Mitarbeiter der ersten Stunde gewürdigt.
Die erste Bewohnerin des im Mai 1997 eröffneten Caritas Seniorenzentrums St. Georg zog am 5. Mai 1997 in das Zimmer 118 im Wohnbereich 1. Im zweiten Wohnbereich waren zu dieser Zeit noch die Bauarbeiten im Gange. Der prägende Leitgedanke bei der Eröffnung des Hauses war ein Zitat von Josef Kardinal Höffner: " Es genügt nicht, unserem Leben mehr Jahre zu geben, wir müssen den Jahren mehr Leben geben." Diesem Anspruch gerecht zu werden setzt bis heute voraus, dass Mitarbeitende mit hoher Identifikation, Motivation und Professionalität für die Menschen da sind. Der anlässlich des Silbernen Dienstjubiläums veranstaltete Festakt begann mit einem von Pfarrer Dieter Maier ausgerichteten Segensgottesdienst. Bevor der Festakt mit einem Mix aus temperamentvollen bis romantischen Liedern und Rhythmen aus Südamerika, Spanien und Italien ausklang bedankte sich Jochen Kandziorra, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald, in seiner sehr persönlichen Rede bei nachfolgenden Jubilaren und überbrachte die Glückwünsche des Caritasverbandes:
Andrea Cherigui (Eintritt 01.04.97)
Die gelernte Altenpflegerin war viele Jahre zu 1/3-Stelle Pflegedienstleitung. Seit ca. 9 Jahren ist die Wohnbereichsleitung im 2. Wohnbereich + Stellv. Pflegedienstleitung.
Eva Baumgartner (01.04.97)
Die Hauswirtschaftsleitung, die auch selbst kräftig mit anpackt.
Bat Lu Muoi (01.06.97)
Die examinierte Altenpflegerin arbeitet im 1. Wohnbereich und hat auch ihre Ausbildung nach einigen Jahren als Pflegehelferin im St. Georg gemacht.
Brunhilde Schlesinger (01.08.97)
Als hauswirtschaftliche Hilfskraft im ganzen Haus unterwegs.
Catrin Schuster (01.10.97)
Als Mitarbeiterin in der Verwaltung kümmert sie sich um das Belegungsmanagement und ist verlässliche Partnerin bei der Bewohner Fragen zu den Finanzierungen oder Sozialhilfe.
Elke Brodkorb (01.10. 97)
Die gelernte Krankenschwester arbeitet als Dauernachtdienst in der Pflege.
Nach der im Sommer stattfindenden Eröffnung des neuen Edith-Stein-Haus Caritas Seniorenzentrums wird das Seniorenzentrum St. Georg vorübergehend geschlossen und nach einer grundlegenden Sanierung und kleineren Umbaumaßnahmen in der Gebäudestruktur mit dann 45 Pflegeplätzen und einer Tagespflege für 25 Gäste den Betrieb wieder aufnehmen. Erforderlich wurde der Neubau aufgrund der baulichen Struktur des Seniorenzentrums St. Georg, das in der Tennenbacherstraße 14 insgesamt 71 Pflegeplätzen, davon 32 Pflegeplätze in 16 Doppelzimmern anbietet. Die hohe Anzahl an Doppelzimmern entspricht nicht mehr den Wohnwünschen der Bewohner*innen und genügt ebenfalls nicht mehr den Anforderungen der geltenden Landesheimbauverordnung. Ein Umbau im Bestand unter annähernder Beibehaltung der Anzahl an Pflegeplätzen war nicht möglich. So entschied sich der Caritasverband in enger Abstimmung mit der Stadt Neuenburg für einen Neubau.