Informationen - KRH
Generationengemeinschaft Glottertal
Mit der besonderen Qualität des Caritas-Seniorenzentrums ist das ehrenamtliche Engagement von Frauen und Männern aus der Region verbunden.
Eine vertraute Bindung besteht zur Generationengemeinschaft Glottertal, dem Bürgertreff. Mit eigenen Räumlichkeiten wird hier ein auf ehrenamtbasiertes, offenes Café für Bewohner, Besucher und alle Interessierten geben.
Kooperationen
Mit der Apotheke Bad Krozingen besteht ein Kooperationsvertrag. Es ist eine tägliche Belieferung sichergestellt und die Medikamente werden wöchentlich verblistert.
Friseur und Fußpflege
Im Haus gibt es sowohl einen Friseursalon; die Friseuse kommt alle vier Wochen oder nach Absprache ins Haus.
Eine Fußpflegerin besucht die Bewohner *innen regelmäßig.
Gemeinde und Vereine
Das Katharina- Rieder- Haus ist eng an die Gemeinde angegliedert. So findet das Leben nicht nur im Haus, sondern auch außerhalb und im Austausch statt.
Gemeinsame Festlichkeiten oder regelmäßige Übungen mit der ortsansässigen Feuerwehr werden gepflegt und es besteht eine gute und wertschätzende Zusammenarbeit.
Küche und Ernährung
Die Belieferung erfolgt durch die Küche der Caritas in Ehrenkirchen, die bekannt für frische und saisonale Produkte ist. Täglich werden 2 Menüs zur Auswahl angeboten, allerdings wird in den Wohngruppen auf Wünsche eingegangen und das Menü auf Wunsch auch individuell zubereitet.
Das Frühstück und das Abendbrot wird frisch zubereitet und als Buffet angeboten.
Wöchentlich duftet es im Haus nach frisch gebackenem Kuchen!
Die Mahlzeiten werden in den Wohngruppen serviert. Der Speisesaal dient der Begegnung mit den Bewohnern*innen und der Gemeinschaft.
Leben in Würde und Geborgenheit
Der christliche Glaube ist Grundlage unseres Handelns. Unser Haus ist eine christliche Einrichtung, steht aber allen Menschen gleich welcher Religion und Weltanschauung offen.
Unser Angebot orientiert sich an der Lebenssituation älterer Menschen. So bieten wir vom Tagespflege, Kurzzeitpflege bis zur vollstationären Pflege im Wohngruppenkonzept das breite Spektrum von möglichen Hilfen an. Die Wünsche und Bedürfnisse der älteren und pflegebedürftigen Mitmenschen stehen bei uns im Mittelpunkt. Leben und Tod, Freude und Leid gehören für uns zum Leben. Unser Haus hat offene Türen und freut sich über jeden Besucher. Kulturelle Veranstaltungen und Gesprächsangebote sind offen für alle Interessierten. Wir wünschen und fördern die Begegnung in unserem Haus und möchten Bewohner, Angehörige, Freunde und ehrenamtliche Helfer in den Heimalltag einbinden.