Unser Haus - KRH
Das Haus ist von seiner Grundkonzeption konsequent nach dem Wohngemeinschaftskonzept geplant worden. Die Wohnküche, der Garten bzw. der großzügige Balkon und das Wohnzimmer bilden den gemeinsamen Lebensmittelpunkt der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt jeweils in den Wohngemeinschaften, die über eigene Wohnungsabschlusstüren verfügen und in einem Wohnhaus über ein neutrales Treppenhaus erschlossen werden.
Im Erdgeschoss befinden sich die Verwaltung, großzügig gestaltete Gemeinschaftsräume und eine Kapelle, die über ein System flexibler Wände geöffnet werden kann, um einer größeren Gottesdienstgemeinde Platz bieten zu können. Im Attikageschoß befinden sich neben einer großzügigen Dachterrasse mit einer spektakulären Aussicht neun barrierefreie 1- und 2 Zimmer Seniorenwohnungen. Ein besonderes Augenmerk in der Raumplanung wurde neben den Belangen der Bewohnerinnen und Bewohner auch auf die pflegerischen- und hauswirtschaftlichen Prozesse und die damit in Zusammenhang stehenden Raumlayouts in Wohngemeinschaften und den Pflegearbeitsräumen gelegt. Die Mietwohnungen im Attika-Geschoß des Katharina-Rieder-Haus Caritas Seniorenzentrum Glottertal befinden sich über dem Pflegzentrum. Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt über den Haupteingang des Pflegezentrums im Schurhammerweg über das zentrale Treppenhaus mit Aufzug. Im Eingangsbereich sind die Klingeln und Briefkästen der Mitwohnungen angeordnet. Alle barrierefreien, seniorengerechten Wohnungen sind mit einer Video-Türsprechanlage ausgestattet.
Durch den Abschluss eines Mietvertrages besteht kein Anspruch auf Pflege oder Betreuung durch die Mitarbeiter*innen des Pflegeheims. Träger bzw. Vermieter ist der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
Anfragen werden über das Backoffice des Verbands bearbeitet.