Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Soziale Dienste
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingssozialarbeit - Integrationsmanagement
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Respect Coach Programm (JMD)
    • Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
    • Pädagogische Mittler*innen
    • Internationale Mentorinnen
    • Integration in Beschäftigung
    • Hybride Lernbegleitung Altenpflegehilfe
    • Kind Jugend Familie
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Haus- und Familienpflege
    • Schulbegleitung
    • Schulkindbetreuung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Digitalen Sozialpädagogischen Familienhilfe
    • VäterBoardingHaus
    • Gemeindepsychiatrie & Behindertenhilfe
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in (Gast)familien
    • Sozialpsychiatrische Dienste
    • Tagesstätten
    • Integrationsfachdienst
    • Beschäftigungsförderung und Qualifizierung
    • Stromspar-Check in Ihrer Nähe
    • Vermittlungsstelle für Arbeitsgelegenheiten
    • Individuelle Coachingmaßnahme
    • Projekt "startklar"
    • Caritas Unternehmensservice
    • Tafel
    • Tafel Hochschwarzwald
    • Tafel Staufen
    • Spenden an die Tafel
    • Caritassozialdienst
    • Caritassozialdienst Breisach
    • Caritasssozialdienst Freiburg-Land
    • Caritassozialdienst Hochschwarzwald
    • Caritassozialdienst Müllheim
    • Angebote
    • Angebote Kind Jugend Familie
    • Angebote Migration und Integration
    • Angebote Gemeindepsychiatrie & Behinderthilfe
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Senioren- und Pflegeheime
    • Oskar-Saier-Haus - Kirchzarten
    • Prälat-Stiefvater-Haus Eherenkirchen
    • Seniorenzentrum St. Georg Neuenburg
    • Max-Josef-Metzger-Haus Umkirch
    • Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal
    • Seniorenzentrum Haus Pantaleon Vogtsburg im Kaiserstuhl
    • Seniorenzentrum Katharina-Rieder-Haus Glottertal
    • Seniorenwohnanlagen
    • Senioren-Wohnen im Oskar-Saier-Haus in Kirchzarten
    • Seniorenwohnanlage Hildegard-Haussmann-Haus Merzhausen
    • Seniorenwohnanlage Fridolinhaus Neuenburg
    • Seniorenwohnanlage Pater-Middendorf Stegen
    • Wohngemeinschaften
    • Pflegewohngruppe St. Nikolaus Schluchsee
    • Wohngemeinschaften Katharina-Mathis-Stift Merdingen
    • Pflegewohngemeinschaft Merzhausen
    • Tagespflege
    • Tagespflege PSH - Eherenkirchen
    • Tagespflege am Krummbach - Kirchzarten
    • Tagespflege St. Benedikt - Münstertal
    • Pflegedienste
    • Caritas Pflegedienst Neuenburg
    • Menüservice
    • Menü Service Essen auf Rädern
    • Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf
    • Seniorenbetreuung
    • Angebote für pflegende Angehörige
    • IspAn - Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger
    • Pflege- und Familienbegleitung
    • Seniorenberatung
    • Beratungsstelle Dreisamtal
    • Beratungsstelle Neuenburg
    • Beratungsstelle Hochschwarzwald
    • Ehrenamt in der Altenhilfe
    • Badischi Kuchi
    • Akademie Triple C "Caritas Care Campus"
    Close
  • Ehrenamt und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Gute Gründe, um bei uns zu arbeiten
    • Ausbildung in der Pflege
    • Wiedereinstieg & Quereinstieg für Pflegekräfte
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ & Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Meine Jobsuche
    • Gemeinsam durch die Pandemie
    Close
  • Über uns & Kontakt
    • Kurzvorstellung
    • Leitsätze
    • Caritas als sicherer Ort
    • Organisationsstruktur & Vorstand
    • Mitarbeiterportal
    • Kontakt
    • Caritas der Gemeinde
    • Marketing & Presse
    • Ombudsstelle
    Close
  • Gemeindecaritas
Suche
Home
Filter
  • Soziale Dienste
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingssozialarbeit - Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Migrationsberatung für Erwachsene Dreisamtal/Hexental/Kaiserstuhl
        • Migrationsberatung für Erwachsene Markgräflerland
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Freiburg Land
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Markgräflerland und südlicher Breisgau
      • Respect Coach Programm (JMD)
      • Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
      • Pädagogische Mittler*innen
      • Internationale Mentorinnen
      • Integration in Beschäftigung
      • Hybride Lernbegleitung Altenpflegehilfe
    • Kind Jugend Familie
      • Erziehungsberatungsstellen
        • Erziehungsberatung Freiburg-Land
        • Erziehungsberatung Hochschwarzwald
        • Angebote für Jugendliche
        • Kursangebote Freiburg-Land
          • "Kess erziehen"-Kurse
            • "Kess erziehen" - Familienalltag
            • "Kess erziehen" - Von Anfang an
            • "Kess erziehen" - Abenteuer Pubertät
            • "Kess erziehen" für allein/getrennt Erziehende
          • Trennungs- und Scheidungsgruppen
            • Kinder im Blick
            • Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
          • Meine, Deine, unsere Kinder
          • Bärenstarke Bande
          • ADS/ADHS
        • Kursangebote Hochschwarzwald
          • "Kess erziehen"-Kurse
            • "Kess erziehen" - Von Anfang an
            • „Kess erziehen“ – weniger Stress – mehr Freude
            • "Kess erziehen" - Elternkurs am Samstag
            • "Kess erziehen" - für allein/getrennt Erziehende
          • Eltern-Pub
      • Haus- und Familienpflege
      • Schulbegleitung
      • Schulkindbetreuung
        • Hort Umkirch
        • Hausaufgabenhilfe, Flexible Nachmittagsbetreuung, Zusatzunterricht Deutsch
        • Kolibri - Intensive Sprachförderung
      • Kindertageseinrichtungen
        • Caritas-Kindergarten am BBZ Stegen
        • Kinderkrippe Spatzennest
        • Klemmbachfröschle
        • Kinderhaus Wunderfitz
          • Sprachheilgruppe "Die Sprechdachse"
          • Regelgruppe "Die kleinen Strolche"
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Digitalen Sozialpädagogischen Familienhilfe
      • VäterBoardingHaus
    • Gemeindepsychiatrie & Behindertenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begleitetes Wohnen in (Gast)familien
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten
      • Integrationsfachdienst
    • Beschäftigungsförderung und Qualifizierung
      • Stromspar-Check in Ihrer Nähe
      • Vermittlungsstelle für Arbeitsgelegenheiten
      • Individuelle Coachingmaßnahme
      • Projekt "startklar"
    • Caritas Unternehmensservice
    • Tafel
      • Tafel Hochschwarzwald
      • Tafel Staufen
      • Spenden an die Tafel
    • Caritassozialdienst
      • Caritassozialdienst Breisach
      • Caritasssozialdienst Freiburg-Land
      • Caritassozialdienst Hochschwarzwald
      • Caritassozialdienst Müllheim
    • Angebote
      • Angebote Kind Jugend Familie
      • Angebote Migration und Integration
      • Angebote Gemeindepsychiatrie & Behinderthilfe
  • Senioren & Pflege
    • Senioren- und Pflegeheime
      • Oskar-Saier-Haus - Kirchzarten
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Heimbeirat OSH
        • Förderverein
        • Aktuelles
      • Prälat-Stiefvater-Haus Eherenkirchen
        • Unser Haus
        • Tagespflege
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Förderverein
      • Seniorenzentrum St. Georg Neuenburg
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
      • Max-Josef-Metzger-Haus Umkirch
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen: Max Josef Metzger
      • Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum Haus Pantaleon Vogtsburg im Kaiserstuhl
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
      • Seniorenzentrum Katharina-Rieder-Haus Glottertal
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
    • Seniorenwohnanlagen
      • Senioren-Wohnen im Oskar-Saier-Haus in Kirchzarten
      • Seniorenwohnanlage Hildegard-Haussmann-Haus Merzhausen
      • Seniorenwohnanlage Fridolinhaus Neuenburg
      • Seniorenwohnanlage Pater-Middendorf Stegen
    • Wohngemeinschaften
      • Pflegewohngruppe St. Nikolaus Schluchsee
      • Wohngemeinschaften Katharina-Mathis-Stift Merdingen
      • Pflegewohngemeinschaft Merzhausen
    • Tagespflege
      • Tagespflege PSH - Eherenkirchen
      • Tagespflege am Krummbach - Kirchzarten
      • Tagespflege St. Benedikt - Münstertal
    • Pflegedienste
      • Caritas Pflegedienst Neuenburg
    • Menüservice
      • Menü Service Essen auf Rädern
        • Menüservice Essen auf Rädern Breisgau und Kaiserstuhl-Tuniberg
        • Menüservice Essen auf Rädern Dreisamtal und Hochschwarzwald
    • Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Seniorenbetreuung
    • Angebote für pflegende Angehörige
      • IspAn - Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger
      • Pflege- und Familienbegleitung
    • Seniorenberatung
      • Beratungsstelle Dreisamtal
      • Beratungsstelle Neuenburg
      • Beratungsstelle Hochschwarzwald
    • Ehrenamt in der Altenhilfe
    • Badischi Kuchi
    • Akademie Triple C "Caritas Care Campus"
  • Ehrenamt und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Gute Gründe, um bei uns zu arbeiten
    • Ausbildung in der Pflege
    • Wiedereinstieg & Quereinstieg für Pflegekräfte
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ & Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Meine Jobsuche
    • Gemeinsam durch die Pandemie
  • Über uns & Kontakt
    • Kurzvorstellung
    • Leitsätze
    • Caritas als sicherer Ort
    • Organisationsstruktur & Vorstand
    • Mitarbeiterportal
    • Kontakt
    • Caritas der Gemeinde
    • Marketing & Presse
    • Ombudsstelle
  • Gemeindecaritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Senioren & Pflege
  • Senioren- und Pflegeheime
  • Seniorenzentrum St. Georg Neuenburg
  • Informationen
Header 7
Header 5
Header 4
Header 2
Header 1
Pfleger mit Tablet-Computer am Krankenbett
Ältere Dame mit Pflegerin
Ältere Dame mit Caritas-Mitarbeiterin
Header 7
  • Soziale Dienste
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingssozialarbeit - Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
        • Migrationsberatung für Erwachsene Dreisamtal/Hexental/Kaiserstuhl
        • Migrationsberatung für Erwachsene Markgräflerland
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Freiburg Land
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Markgräflerland und südlicher Breisgau
      • Respect Coach Programm (JMD)
      • Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
      • Pädagogische Mittler*innen
      • Internationale Mentorinnen
      • Integration in Beschäftigung
      • Hybride Lernbegleitung Altenpflegehilfe
    • Kind Jugend Familie
      • Erziehungsberatungsstellen
        • Erziehungsberatung Freiburg-Land
        • Erziehungsberatung Hochschwarzwald
        • Angebote für Jugendliche
        • Kursangebote Freiburg-Land
          • "Kess erziehen"-Kurse
            • "Kess erziehen" - Familienalltag
            • "Kess erziehen" - Von Anfang an
            • "Kess erziehen" - Abenteuer Pubertät
            • "Kess erziehen" für allein/getrennt Erziehende
          • Trennungs- und Scheidungsgruppen
            • Kinder im Blick
            • Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
          • Meine, Deine, unsere Kinder
          • Bärenstarke Bande
          • ADS/ADHS
        • Kursangebote Hochschwarzwald
          • "Kess erziehen"-Kurse
            • "Kess erziehen" - Von Anfang an
            • „Kess erziehen“ – weniger Stress – mehr Freude
            • "Kess erziehen" - Elternkurs am Samstag
            • "Kess erziehen" - für allein/getrennt Erziehende
          • Eltern-Pub
      • Haus- und Familienpflege
      • Schulbegleitung
      • Schulkindbetreuung
        • Hort Umkirch
        • Hausaufgabenhilfe, Flexible Nachmittagsbetreuung, Zusatzunterricht Deutsch
        • Kolibri - Intensive Sprachförderung
      • Kindertageseinrichtungen
        • Caritas-Kindergarten am BBZ Stegen
        • Kinderkrippe Spatzennest
        • Klemmbachfröschle
        • Kinderhaus Wunderfitz
          • Sprachheilgruppe "Die Sprechdachse"
          • Regelgruppe "Die kleinen Strolche"
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Digitalen Sozialpädagogischen Familienhilfe
      • VäterBoardingHaus
    • Gemeindepsychiatrie & Behindertenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begleitetes Wohnen in (Gast)familien
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten
      • Integrationsfachdienst
    • Beschäftigungsförderung und Qualifizierung
      • Stromspar-Check in Ihrer Nähe
      • Vermittlungsstelle für Arbeitsgelegenheiten
      • Individuelle Coachingmaßnahme
      • Projekt "startklar"
    • Caritas Unternehmensservice
    • Tafel
      • Tafel Hochschwarzwald
      • Tafel Staufen
      • Spenden an die Tafel
    • Caritassozialdienst
      • Caritassozialdienst Breisach
      • Caritasssozialdienst Freiburg-Land
      • Caritassozialdienst Hochschwarzwald
      • Caritassozialdienst Müllheim
    • Angebote
      • Angebote Kind Jugend Familie
      • Angebote Migration und Integration
      • Angebote Gemeindepsychiatrie & Behinderthilfe
  • Senioren & Pflege
    • Senioren- und Pflegeheime
      • Oskar-Saier-Haus - Kirchzarten
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Heimbeirat OSH
        • Förderverein
        • Aktuelles
      • Prälat-Stiefvater-Haus Eherenkirchen
        • Unser Haus
        • Tagespflege
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Förderverein
      • Seniorenzentrum St. Georg Neuenburg
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
      • Max-Josef-Metzger-Haus Umkirch
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen: Max Josef Metzger
      • Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum Haus Pantaleon Vogtsburg im Kaiserstuhl
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
      • Seniorenzentrum Katharina-Rieder-Haus Glottertal
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
    • Seniorenwohnanlagen
      • Senioren-Wohnen im Oskar-Saier-Haus in Kirchzarten
      • Seniorenwohnanlage Hildegard-Haussmann-Haus Merzhausen
      • Seniorenwohnanlage Fridolinhaus Neuenburg
      • Seniorenwohnanlage Pater-Middendorf Stegen
    • Wohngemeinschaften
      • Pflegewohngruppe St. Nikolaus Schluchsee
      • Wohngemeinschaften Katharina-Mathis-Stift Merdingen
      • Pflegewohngemeinschaft Merzhausen
    • Tagespflege
      • Tagespflege PSH - Eherenkirchen
      • Tagespflege am Krummbach - Kirchzarten
      • Tagespflege St. Benedikt - Münstertal
    • Pflegedienste
      • Caritas Pflegedienst Neuenburg
    • Menüservice
      • Menü Service Essen auf Rädern
        • Menüservice Essen auf Rädern Breisgau und Kaiserstuhl-Tuniberg
        • Menüservice Essen auf Rädern Dreisamtal und Hochschwarzwald
    • Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf
      • Seniorenbetreuung
    • Angebote für pflegende Angehörige
      • IspAn - Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger
      • Pflege- und Familienbegleitung
    • Seniorenberatung
      • Beratungsstelle Dreisamtal
      • Beratungsstelle Neuenburg
      • Beratungsstelle Hochschwarzwald
    • Ehrenamt in der Altenhilfe
    • Badischi Kuchi
    • Akademie Triple C "Caritas Care Campus"
  • Ehrenamt und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Gute Gründe, um bei uns zu arbeiten
    • Ausbildung in der Pflege
    • Wiedereinstieg & Quereinstieg für Pflegekräfte
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ & Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Meine Jobsuche
    • Gemeinsam durch die Pandemie
  • Über uns & Kontakt
    • Kurzvorstellung
    • Leitsätze
    • Caritas als sicherer Ort
    • Organisationsstruktur & Vorstand
    • Mitarbeiterportal
    • Kontakt
    • Caritas der Gemeinde
    • Marketing & Presse
    • Ombudsstelle
  • Gemeindecaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Infos A-Z

Folgend eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen und Antworten.

A

Ärztliche Betreuung:  Es besteht freie Arztwahl

Angehörigenabende finden jährlich statt.

*Coronabedingt: Austausch mit Angehörigen per Info-E-Mail

B

Bargeld: Bitte möglichst kein Bargeld im Zimmer deponieren, da keine Haftung übernommen werden kann. Rechnungen für Friseur, Fußpflege, Cafeteria etc. können bargeldlos über die Heimkostenrechnung abgerechnet werden. 
Besuchszeiten: Besuch kann zu jeder Tageszeit empfangen werden. In Doppelzimmern ist eine gegenseitige Absprache über Besuche hilfreich, um den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. 
Bewohnerwäsche wird im Hause gewaschen. Textilien, bei denen eine chemische Reinigung notwendig ist, können gegen Aufpreis in eine externe Reinigung gebracht werden. 
Bilder können durch den Haustechniker im Zimmer aufgehängt werden.  
Brandschutz: Offene Flammen oder Rauchen sind im gesamten Hause nicht gestattet. An allen Decken sind Rauchmelder angebracht. In den öffentlichen Bereichen sind Fluchtwegepläne ausgehängt. Im ganzen Hause sind Feuerlöscher verteilt, die mit roten Markierungen an der Decke jederzeit gut erkennbar sind.   
Brillen, Gehilfen oder Rollatoren bitte vor dem Einzug mit dem Bewohnernamen gravieren lassen, so dass jederzeit eine personenbezogene Zuordnung möglich ist. 

 

C

Cafeteria: Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 14:30-16:30 Uhr. Die Caféteria wird ausschließlich durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen betrieben.

*Coronabedingt: zurzeit geschlossen.

E

Essenszeiten: Frühstück ab 7.30 Uhr, Zwischenmahlzeit ab 10 Uhr, Mittagessen ab 11.30 Uhr, Nachmittagskaffee ab 14.30 Uhr, Abendessen ab 17.30 Uhr ,Spätmahlzeit ab 21.00 Uhr.

Selbstverständlich werden im Bedarfsfalle den Bewohnerinnen und Bewohnern die Speisen auch außerhalb dieser Zeiträume und/ oder auch in der Nacht angeboten.
Elektrische Geräte sind aus Sicherheitsgründen vor dem Einzug durch einen Fachbetrieb auf die Sicherheit hin zu prüfen. Geräte wie Heizlüfter, Tauchsieder sind aus brandschutztechnischen Gründen nicht gestattet. 
Einkaufsmöglichkeiten bestehen im nahen Umkreis des Hauses. Ebenso befinden sich Apotheken, Arztpraxen, Rathaus, Geldinstitut, Cafés etc. in unmittelbarer Nähe. 
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten mit ihren vielfältigen Angeboten einen wertvollen und wesentlichen Beitrag im Hause. Sie bieten Einzel- oder Gruppenangebote an wie beispielsweise Spielenachmittage, Singstunden oder Zeit für Gespräche, seelsorgerische Angebote, und vieles mehr. 

F

Fernsehgeräte können gerne mitgebracht werden. Vor Inbetriebnahme ist eine Überprüfung durch einen Elektrofachbetrieb erforderlich. Bitte stellen Sie keine Gegenstände auf den Fernseher, um einem Hitzestau und einer damit verbundenen Brandgefahr vorzubeugen.                                                           

Förderverein: Durch die finanzielle Unterstützung sind immer wieder Anschaffungen außerhalb des regulären Pflegesatzes möglich, die insbesondere finanziell bedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern zu Gute kommen.  

Friseur: Im Wohnbereich im 1.OG bietet eine Friseurin  ihre Dienstleistung an. Nach Wunsch kann jederzeit auch ein Friseur nach eigener Wahl ins Haus kommen.

Fußpflege ist im Hause durch externen Fußpfleger oder externe Fußpflegerinnen möglich.   

G

Gartennutzung: In unmittelbarer Nähe zur Cafeteria steht ein eigener Gartenbereich zur Verfügung. Für den kleinen Wohnbereich im EG sowie angrenzend zu den Räumlichkeiten der Tagesbetreuung EG sind jeweils eigene Gartenbereiche vorhanden. 
Geburtstagsfeiern sind nach vorheriger Absprache in der Cafeteria möglich. Aus Gründen der Personalplanung, Organisation und Bestellung ist eine Anfrage eine Woche vorher bei Frau Schuster (Durchwahl -602) erforderlich. 
Getränke: Im Verpflegungssatz enthalten sind Kaffee, Tee, Milch, Mineralwasser. Säfte oder alkoholische Getränke sind im Verpflegungssatz nicht enthalten und können gegen Bezahlung ausgegeben werden. Die Abrechnung erfolgt bargeldlos über die Heimkostenrechnung. 
Gottesdienste: Katholische Gottesdienste finden dienstags um 10.30 Uhr  in der Hauskapelle statt. 

Evangelische Gottesdienste werden 1x monatlich, dienstags um 10.30 Uhr, angeboten. Die Termine können dem Wochenplan entnommen werden. 

H


Handtücher können gerne von Zuhause mitgebracht werden. 
Hausbriefkasten: In den Wohnbereichen 1.OG und 2.OG befindet sich jeweils neben der ein Briefkasten, in den Mitteilungen über Verbesserungsvorschläge oder Anregungen eingeworfen werden können.  
Hausreinigung erfolgt durch eigenes hauswirtschaftliches Personal.
Heimfürsprecherin: Herr Hans-Joachim Landprecht steht Bewohnerinnen, Bewohnern und deren Angehörigen gerne für Vorschläge, Anregungen und Beschwerden zur Verfügung. Der Kontakt zu Herrn Landprecht kann über das Pflegepersonal hergestellt werden. Die Telefonnummer von Herrn Landprecht hängt an den Infowänden in den Wohnbereichen aus.  
Heimkosten beinhalten alle Leistungen rund um die Unterkunft, Verpflegung, hauswirtschaftliche Versorgung, Pflege und Betreuung. Sonstige Leistungen wie z.B. Fußpflege, Friseur, Telefonanschluss, Fernsehgebühren, Rezeptgebühren, chemische Reinigung, alkoholische Getränke, Säfte, Kaffee und Kuchen aus der Cafeteria des Hauses, sind in den Kosten nicht enthalten. Sie werden über die Heimkostenrechnung separat abgerechnet.                                                                            
Hospizgruppe:  Auf Wunsch stehen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospizgruppe Müllheim bei der Begleitung schwer kranker oder sterbender Menschen zur Verfügung. Die Wohnbereichsleitungen oder Pflegedienstleitung stellen nach Wunsch und Bedarf gerne einen Erstkontakt her. 

I


Informationen können den Infowänden und den Aushängen im Eingangsbereich oder im Aufzug entnommen werden. Bewohnerbezogene Informationsschreiben werden direkt in die Bewohnerzimmer verteilt. 

K

Kerzen und offene Flammen sind aufgrund des Brandschutzes ausnahmslos nicht gestattet.

Kulturelle Angebote können dem Wochenplan oder den Aushängen an den Infowänden entnommen werden.

L

Lichterketten werden immer wieder um die Weihnachtszeit mitgebracht.  Lichterketten und andere elektrischen Geräte müssen vor Inbetriebnahme durch einen Elektriker überprüft werden. Bitte halten Sie vor der Inbetriebnahme aus Sicherheitsgründen mit dem Haustechniker Rücksprache.

M

Möbel wie eine kleine Kommode, ein Sessel, oder ein kleiner Schrank, können nach Rücksprache mit dem Haustechniker gerne mitgebracht werden.

P

Parken ist auf den ausgewiesenen öffentlichen Parkplätzen vor dem Haus möglich. Parken auf dem Einrichtungsgelände ist nicht gestattet. Die Rettungswege für Feuerwehr und Rettungswagen sind jederzeit freizuhalten.

Vor dem Haus befindet sich ein beschilderter Parkplatz, der ausschließlich für Ärzte/Ärztinnen freigehalten ist.  
 
Q

Qualitätsmanagement: Die Leistungen werden regelmäßig durch die Heimaufsicht, den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), den Wirtschaftskontrolldienst (WKD) und anderen Institutionen überprüft.

R

Rauchen ist aus Gründen des Brandschutzes im ganzen Haus nicht gestattet. Vor der Eingangstüre befindet sich die Raucherecke mit einem Standaschenbecher für Bewohnerinnen und Bewohner.


Reklamationen sind erwünscht, um Probleme beseitigen zu können. Bitte sprechen Sie bei Bedarf die Hausleitung, Pflegedienstleitung oder Bereichsleitungen an. Mit Ihren Rückmeldungen geben Sie uns die Möglichkeit, Lösungen zu finden und Probleme zu beseitigen.
Schriftliche Rückmeldungen können in den Briefkasten im Eingangsbereich eingeworfen werden. In jedem Wohnbereich befindet sich neben der Infowand jeweils ein weiterer weißer Briefkasten.  

S

Schmuck
bitte nicht im Zimmer deponieren, da bei Verlust leider keine Haftung übernommen werden kann. 
  
T

Telefon kann vom Haus aus gestellt werden. Eigene Telefone können gerne mitgebracht werden. Die monatliche Telefongebühr beträgt 14,80 Euro. Sie wird über die Heimkostenrechnung abgerechnet.

Teppiche sind aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Stürzen nicht möglich.

Therapeutisches Personal für Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie etc. kommt nach Vereinbarung ins Haus.

Tiere: Eigene Tiere können leider nicht ins Haus mit einziehen.
Sozial verträgliche Besuchstiere können gerne mitgebracht werden, sofern sich Bewohnerinnen und Bewohner oder Mitarbeitende nicht gestört oder beeinträchtigt fühlen.

V

Veranstaltungstermine können dem Wochenplan oder den Aushängen entnommen werden.

W

Wäsche: Bewohnerwäsche wird im Hause gewaschen. Es ist notwendig, alle Kleidungsstücke mit dem Namen zu kennzeichnen, bevor sie in den Wäscheumlauf kommen. Ansonsten ist eine Zuordnung der Kleidung so gut wie nicht mehr möglich. Eigene Handtücher können gerne mitgebracht werden.

Wertsachen bitte nicht im Zimmer deponieren, da bei Verlust leider keine Haftung übernommen werden kann.

Wünsche/Anregungen sind jederzeit willkommen. Bitte nehmen Sie bei Bedarf Kontakt zur Hausleitung, Pflegedienstleitung, Bereichsleitung oder Heimfürsprecherin auf. 
 
 
Z

Zeitschriften/Zeitungen liegen im Eingangsbereich aus, stehen zur freien Verfügung und können gerne auch mit aufs Zimmer genommen werden.

Zusatzkosten: Leistungen wie z.B. Fußpflege, Friseur, Telefonanschluss, Fernsehgebühren, Rezeptgebühren, chemische Reinigung, alkoholische Getränke, Säfte, Kaffee und Kuchen in der hauseigenen Cafeteria, sind in den Kosten nicht enthalten. Sie können bargeldlos über die Heimkostenrechnung separat abgerechnet werden.
 

  • Kontakte
Alla Franz
Einrichtungsleitung
07631 9722-603
07631 9722-603
alla.franz@caritas-bh.de
Bianca Bock
Pflegedienstleitung
07631 9722 –611
07631 9722 –611
bianca.bock@caritas-bh.de
Catrin Schuster
Heimaufnahme und Verwaltung
+49 7631 9722-602
+49 7631 9722-602
catrin.schuster@caritas-bh.de
Seniorenzentrum St. Georg
07631 9722-0
07631 9722-699
07631 9722-0
07631 9722-699
07631 9722-699
sen-zentrum.st-georg@caritas-bh.de
Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.
Seniorenzentrum St. Georg
Tennenbacherstraße 4
79395 Neuenburg am Rhein
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Kind-Jugend-Familie
  • Migration-Beschäftigung-Schulkindbetreuung
  • Gemeindepsychiatrische Dienste-Behindertenhilfe
  • Altenhilfe
  • Caritas Unternehmensservice

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Meine Jobsuche

Unser Verband

  • Kurzvorstellung
  • Leitbild
  • Kontakt
  • Organisationsstruktur
  • Impressum

Service

  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de/impressum
Copyright © caritas 2022