Wir sorgen für Entlastung.
Bei allen sozialen und privaten Herausforderungen der Beschäftigten stehen wir mit Rat und Tat bereit. Im Fokus stehen die Belange der Mitarbeiter und die Unterstützung der Personalverantwortlichen.
Was spricht dafür?
Employee Assistence Program – kurz EAP – bedeutet externe Mitarbeiterberatung. Diese wirkt positiv. Auf das Betriebsklima, auf die Motivation, auf die Leistungsfähigkeit. Diese Effekte bei den Beschäftigten sorgen langfristig auch für positive betriebswirtschaftliche Effekt bei den Unternehmen. Ebenso werden die Marken unserer Auftraggeber als gesellschaftlich verantwortliches oder als Arbeitgeber attraktives Unternehmen gestärkt.
Beschäftigte und Vorgesetzte brauchen sich nicht durch den „Dschungel“ sozialer Beratungsangebote zu arbeiten. Bei allen persönlichen Herausforderungen finden sie bei uns einen verbindlichen Ansprechpartner. Ihm können sie sich anvertrauen.
Wir helfen bei der Bewältigung der sozialen Herausforderungen im Lebenskontext der Beschäftigten. Wir beraten entlastend bei für sie wichtigen Themen: Kinder- oder Elternsorgen, zu pflegende Angehörige, Suchterkrankung, finanzielle Engpässe oder sonstige aktuelle Lebenssituationen.
Unsere Erkenntnisse stellen wir unseren Auftraggebern zur Verfügung. Für sinnvolle weitere Maßnahmen und Strategien innerhalb der Personalentwicklung. Die Daten der Beschäftigten bleiben stets anonym und werden mit höchster Sorgfalt und Respekt behandelt.
Was spricht für den Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald als Partner?
Als Caritas bringen wir eine der populärsten und vertrauenswürdigsten Marken in Deutschland mit. Als Caritas für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind wir die Sozialexperten in der Region und bringen unser bewährtes Netzwerk ein. Für Sie sind wir die erste Anlaufstelle in akuten Situationen. Mit unserem umfassenden Angebot an ggf. benötigten Anschlussleistungen sorgen wir dafür, dass auch am Ende alles gut ist.