Hybride Lernbegleitung Altenpflegehilfe
Das Projekt setzt sich dafür ein, die Ungleichheiten im Bildungssystem, die durch Covid-19 entstanden sind, auszugleichen. Gleichzeitig soll erreicht werden, dass mehr Altenpflegehelfer*innen als Pflegefachkräfte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Die HBL richtet sich an geflüchtete Menschen, die sich in der Altenpflegehelfer*innen Ausbildung im zweiten Ausbildungsjahr befinden.
Durch Corona ist gerade besonders für diese Zielgruppe ein großer Nachholbedarf im Rahmen der Berufsfachschule entstanden.
Die Lernbegleitung fokussiert sich nicht nur auf die Verbesserung der Deutschkenntnisse, sondern auch auf die erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung. Ein erfolgreicher Abschluss ermöglicht den Übergang in die generalistische Pflegeausbildung und eine vollständige berufliche Integration.
Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, an einem Mentor*innen-programm teilzunehmen. So werden sie sowohl fachlich als auch sprachlich von engagierten ehrenamtlichen Mentor*innen individuell begleitet. Interessierte Mentor*innen können sich an die Projektleitung wenden.
Das Projekt findet in enger Kooperation mit Berufsfachschulen statt.
Das Projekt wird gefördert durch: