Seit der Mitte März erfolgten Eröffnung des Katharina-Rieder-Hauses Caritas-Seniorenzentrum Glottertal hat das Glottertal erstmalig ein eigenes Seniorenzentrum. 45 stationäre Dauerpflegeplätze, gegliedert in drei Wohngemeinschaften, ein Bürgertreff, neun barrierefreie 1- und 2-Zimmer Seniorenwohnungen und die über einen separaten Eingang im Erdgeschoss erreichbare Tagespflege mit 20 Plätzen stehen für höchsten Wohnkomfort und ein hochmodernes Arbeitsumfeld. Das Investitionsvolumen mit Objekteinrichtung beträgt rund 9,5 Mio. EUR.
Das Caritas-Seniorenzentrum mit der Adresse Schurhammerweg 2a befindet sich in zentraler Lage der Gemeinde Glottertal und gliedert sich harmonisch in die Umgebung und die Bestandsbebauung ein. Die Grundkonzeption ist konsequent nach dem Wohngemeinschaftskonzept geplant worden. In jeder Wohngemeinschaft bilden die Wohnküche, der Garten, der großzügige Balkon und das Wohnzimmer den gemeinsamen Lebensmittelpunkt der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt ebenfalls gemeinsam in der modern eingerichteten Küche der jeweiligen Wohngemeinschaft. Die Wohngemeinschaften verfügen über eigene Wohnungsabschlusstüren und teilen sich ein neutrales Treppenhaus.
Die Wohngemeinschaft im Erdgeschoss verfügt über einen direkten Gartenzugang. Auf der gleichen Ebene befinden sich die Verwaltung, großzügig gestaltete Gemeinschaftsräume und eine Kapelle, die über ein System flexibler Wände zu den Gemeinschaftsräumen hin geöffnet werden kann. Ferner befindet sich im Erdgeschoss der Bürgertreff mit eigenem Eingang, in dem sich die Generationen Gemeinschaft Glottertal (GGG) engagiert. Die neun barrierefreien 1- und 2-Zimmer Seniorenwohnungen mit jeweils eigener Terrasse befinden sich im Attikageschoss. Die über das Attika Geschoss zugängliche, großzügige Dachterrasse des Pflegeheims kann mit einer spektakulären Aussicht aufwarten.
Einrichtungsleiterin Katharina Schulz hat mit ihren Mitarbeiter*innen das Seniorenzentrum nach Abschluss der Bau- und Einrichtungsphase in einen betriebsbereiten Zustand versetzt und einen erfolgreichen Start des Hauses sichergestellt. Das ganze Team freut sich, dass sich seit dem Einzug der ersten Bewohner*innen zum 15. März 2022 das Haus mit Leben gefüllt hat. Mit der Eröffnung der Tagespflege zum 15. Juli 2022 sind dann alle Bereiche des Seniorenzentrums in Betrieb.
Am 24. Juni wurde das Haus im Rahmen eines Festaktes in Gegenwart von Bürgermeister Karl Josef Herbstritt, Pfarrer Nelson Ribeiro und den an Planung und Bau beteiligten Gremien und Firmen gesegnet sowie seiner Bestimmung übergeben. Am Tag darauf bestand für die Bevölkerung die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Tags der offenen Tür mit dem neuen Seniorenzentrum vertraut zu machen. "Allen Bewohner*innen wünschen wir ein schönes «Nach Hause kommen»", so Jochen Kandziorra, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald und ergänzt: "Wir freuen uns über die geglückte Integration der Generationen Gemeinschaft Glottertal unter der Leitung von Dr. Werner Bröker". "Dass wir nun ein eigenes Pflegezentrum vor Ort haben, ist ein Segen für die Menschen im Glottertal", so Bürgermeister Karl Josef Herbstritt, der sich beim Caritasverband für das große Engagement im Geist christlicher Verantwortung bedankte.
Ein besonderes Augenmerk in der Raumplanung wurde neben den Belangen der Bewohnerinnen und Bewohner auch auf die pflegerischen- und hauswirtschaftlichen Prozesse und die damit in Zusammenhang stehenden Raumlayouts in Wohngemeinschaften und den Pflegearbeitsräumen gelegt. Im Ergebnis entstand ein hochmodernes Arbeitsumfeld. Kontaktdaten für weiterführende Informationen: katharina.schulz@caritas-bh.de oder Telefon 07684 90736 430.