Begleitetes Wohnen in (Gast)familien
Wir vermitteln und begleiten chronisch psychisch erkrankte Menschen in Gastfamilien, die nicht mehr oder nur teilweise selbständig leben können. Als Gastfamilie eignen sich Familien, Paare, Alleinlebende sowie Einzelpersonen, welche die Bereitschaft haben, einen psychisch erkrankten Mensch in ihrem Lebensalltag aufzunehmen und ihm eine angemessene Wohnmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Das Leben in einer Gastfamilie kann kurzfristig, als Übergangsphase zur weiteren Verselbständigung oder auf längere Zeit angelegt sein. Das Begleitete Wohnen in (Gast-)Familien (BWF) ist ein ambulantes Hilfeangebot, das gesellschaftliche Inklusion ermöglicht.
Zielgruppe
Erwachsene Menschen zwischen 18-65 Jahren, die aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht mehr alleine in ihrer eigenen Wohnung leben können. Das BWF bietet eine Alternative zur Heimunterbringung.
Leistungen
- Wir suchen und vermitteln Sie in eine geeignete Gastfamilie
- Wir stellen mit Ihnen gemeinsam bei der Eingliederungshilfe einen Antrag auf Aufnahme in das BWF nach SGB XII
- Wir begleiten Sie und die Gastfamilie auch nach der Aufnahme durch regelmäßige Gespräche, Besuche, Beratung im Zusammenleben und bei Fragen und Probleme des Alltags (Arbeit, Freizeit, Behördengänge etc.)
- Wir und die Gastfamilie unterstützen Sie gemäß ihres individuellen Hilfebedarfs und legen gemeinsam mit Ihnen Ziele fest
Melden Sie sich bei uns oder bitten sie eine Person Ihres Vertrauens darum, z.B. Betreuer(in), Angehörige oder Mitarbeitende einer Einrichtung. In einem persönlichen Informationsgespräch werden wir uns kennenlernen und klären, ob das BWF für Sie ein geeignetes Angebot sein könnte.
Weitere Informationen
Die monatlichen Betreuungskosten werden, sofern Ihr Einkommen und Vermögen einen gewissen Betrag nicht übersteigt, von der Eingliederungshilfe nach SGB XII vom örtlichen Sozialhilfeträger auf Antrag übernommen. Voraussetzungen dafür u.a.: Die Hilfe ist angemessen (es muss eine wesentliche Behinderung nach SGB XII vorliegen). Auf die finanzielle Situation wird in einem persönlichen Gespräch eingegangen.
Weitere Informationen über das Begleitete Wohnen in Familien (BWF) finden Sie unter www.bwf-info.de