Das Mitte 2021 eröffnete Caritas Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal beheimatet neben drei Wohngemeinschaften und neun barrierefreien 1- und 2 Zimmer Seniorenwohnungen eine Tagespflege mit 20 Plätzen.
Mehr
Tagespflege am Krummbach lädt zum Tag der offenen Türe.
In einem modernen Neubau hat der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald im November 2020 die Tagespflege am Krummbach eröffnet.
Mehr
Wieviel Betroffenheit können wir im ehrenamtlichen Tun angesichts von täglich neuen Brandherden aushalten?
Welche Strategien helfen uns dabei, gesund durch den Alltag zu kommen?
Mehr
Junge Menschen zwischen 15 und 19 Jahren können seit Oktober zum frisch gestarteten Gruppenangebot JOIN in den Caritasverband kommen. Wir wollen zurückgezogenen Jugendlichen einen Raum für Gemeinschaft bieten.
Mehr
Das Begleitete Wohnen für Gastfamilien (BWF) der Gemeindepsychiatrischen Dienste ist eine besondere Wohnform für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Seit fast 30 Jahren ist es ein festes Angebot im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald und der Caritasverband der einzige Anbieter.
Mehr
Am 13.11.2023 fand unser diesjähriger Länderabend zum Thema Afghanistan statt. Wir konnten über 30 Gäste begrüßen, eine bunte Gruppe von Menschen mit afghanischer Migrationsgeschichte, Ehren- und Hauptamtlichen aus dem Kontext Geflüchtete.
Mehr
Auf der Vertreterversammlung des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald wurde mit der Wahl eines neuen Aufsichtsrats eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen. Die Amtszeit des bisherigen Aufsichtsrates endete turnusgemäß. Die Mitglieder kandidierten nicht mehr.
Mehr
Das Caritas Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal hat mit Uwe Penner (54) einen neuen Einrichtungs- und Pflegedienstleiter. Der Nachfolger von Nicole Deininger ist gelernter Altenpfleger und verfügt über umfangreiche Führungserfahrung im gerontopsychiatrischen Umfeld.
Mehr
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Auszubildenden des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald zu einem Aktionstag. Neben vielen Informationen zur Ausbildung und den sich bietenden Perspektiven stand die Auseinandersetzung mit dem Thema „Sterben“ auf dem Programm.
Mehr