Informationen
Cafeteria
Die Cafeteria mit ansprechendem Innenhof im Freien dient vor allem der Begegnung der Bewohner und Bewohnerinnen mit Angehörigen, Besuchern und Gästen. Die ganze Woche können Sie von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kuchen, Kaffee sowie Eis und Getränke genießen.
Ehrenamtliches Engagement und sozialpädagogische Betreuung
Mit der besonderen Qualität des Caritas Seniorenzentrums Kirchzarten ist das ehrenamtliche Engagement von Frauen und Männern aus der Region verbunden. Rund 50 ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger sind regelmäßig im Einsatz. Dazu kommen die ausgebildeten Mitglieder der Hospizgruppen, die am Heim angesiedelt sind.
Die ehrenamtlichen Frauen und Männer werden in ihre Aufgaben eingeführt und bei ihrer Arbeit begleitet. Hauptamtliche Mitarbeiter bieten mit ehrenamtlicher Unterstützung eine Fülle von therapeutischen Gruppen wie beispielsweise Demenzgruppe "Vergissmeinnicht", Gedächtnistraining, Basteln, Aquarell-Malen, Literaturkreis, Gesprächskreise, Kreatives Gestalten, Heim - zeitungstreff, gemeinsames Singen oder Sitztanz an.
Die örtliche Presse und der Veranstaltungskalender des Gemeindeblattes weisen auf die Veranstaltungen des Heimes hin. In der Heimzeitung "Unser Herbstblatt" erfahren Bewohner sowie Interessierte und Angehörige alles Neue über das Heimleben.
Die Corona Zeit hat leider die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements sehr beschränkt. Die viele Aktivitäten, die vor der Corona Pandemie stattgefunden haben, können aufgrund von Rechtlinien nicht mehr angeboten werden. Wir hoffen, dass nach der Corona Zeit wieder möglich wird, an unserer Normalität zurückzukehren.
Familienfeiern
Wollen Sie etwas feiern? Wir freuen uns Sie unterstützen zu dürfen! Unsere Küche organisiert Essen für Familienfeiern. Sprechen Sie uns gerne an!
Heimbeirat
Ein Heimbeirat wurde im Sommer 2021 gewählt. Er besteht aus 7 Mitgliedern.
Kontakt: susanne.wandel@hotmail.de und Informationen: Mehr
Kooperationen
Es besteht freie Arztwahl. Ist Ihr Hausarzt nicht ortsansässig, unterstützen wir gerne bei der Suche. Mit der Apotheke besteht ein Kooperationsvertrag zur Verblisterung der Wochenmedikation.
Im Heim gibt es an einen örtlichen Friseursalon verpachteten Friseurraum. Öffnungszeiten sind jeweils Mittwoch und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Die Verzahnung des Heimes mit Kommune und Pfarrgemeinde ist uns ein großes Anliegen. So suchen wir die Zusammenarbeit mit den Vereinen, pflegen die ehrenamtliche Arbeit. Räume des Heimes sind an Vereine wie an die Volkshochschule vergeben.
Die Zusammenarbeit mit den Hospizgruppen vor Ort ist uns ein großes Anliegen.
In jährlichen Übungen wird die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr geübt.
In unserer Kapelle werden Gottesdienste für die Bewohner angeboten. Aber auch außerhalb der Gottesdienste ziehen sich Bewohnerinnen und Bewohner gerne zum Gebet in die Kapelle zurück. Auf Wunsch werden seelsorgerliche Gespräche vom Heim vermittelt. In speziellen Demenzgottesdiensten versuchen wir gerade dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner zu erreichen.
Küche und Ernährung
Die Küche bietet täglich zwei Menüs zu Auswahl. Die Zwischenmahlzeiten sind im Preis inbegriffen. In der Regel wird das Essen in den Wohnbereichen serviert. Der Speisesaal dient der Begegnung mit den Bewohnern aus den Wohnungen und älteren Menschen aus Kirchzarten und Umgebung, die gerne in der Gemeinschaft das Essen einnehmen wollen.
Die Küche versorgt u.a. eine weitere Seniorenwohnanlage und einen Kindergarten täglich mit Essen.
Das Caritas-Seniorenzentrum Kirchzarten kooperiert mit der Sozialstation Kirchzarten.
Weitere Informationen zur Sozialstation Kirchzarten finden Sie auf der Internetseite.
Leben in Würde und Geborgenheit
Der christliche Glaube ist Grundlage unseres Handelns. Unser Haus ist eine christliche Einrichtung, steht aber allen Menschen gleich welcher Religion und Weltanschauung offen.
Unser Angebot orientiert sich an der Lebenssituation älterer Menschen. So bieten wir vom Betreuten Wohnen, Tagespflege, Kurzzeitpflege bis zur vollstationären Pflege im Wohngruppenkonzept das breite Spektrum von möglichen Hilfen an. Die Wünsche und Bedürfnisse der älteren und pflegebedürftigen Mitmenschen stehen bei uns im Mittelpunkt. Leben und Tod, Freude und Leid gehören für uns zum Leben. Unser Haus hat offene Türen und freut sich über jeden Besucher. Kulturelle Veranstaltungen und Gesprächsangebote sind offen für alle Interessierten. Wir wünschen und fördern die Begegnung in unserem Haus und möchten Bewohner, Angehörige, Freunde und ehrenamtliche Helfer in den Heimalltag einbinden.
Seelsorge und Hospizarbeit
Die würdig gestaltete Kapelle lädt ein zum Gebet und zur Meditation. Sonntags sind die Bewohner(innen) zu einem katholischen Gottesdienst und alle zwei Wochen zu einem evangelischen Gottesdienst eingeladen. Jeden Monat trifft sich eine Gruppe zum ökumenischen Morgengebet. Die Heimbewohner(innen) kommen in der Hauskapelle regelmäßig zum Rosenkranzgebet und zu Anbetungsstunden zusammen.
Jeden Monat wird ein eigener Gottesdienst für dementiell erkrankte Bewohner angeboten. Auf Wunsch werden Kontakte zu Seelsorgern beider Konfessionen vermittelt.
Die im Haus und im Dreisamtal engagierten Mitglieder von Hospizgruppen besuchen und begleiten Heimbewohner in ihrer letzten Lebensphase und stehen auch den Angehörigen in dieser Zeit zur Seite.
Wäsche und Reinigung
Die Wäsche der Bewohner ist im Pflegepreis inbegriffen. In Zusammenarbeit mit einer Großwäscherei wird die gesamte Wäsche der Bewohner und Bewohnerinnen gewaschen, gebügelt und Schrankfertig in die Zimmer geliefert. Kleine Näharbeiten werden von der hauseigenen Wäscherei angeboten. Nicht inbegriffen ist die chemische Reinigung der Oberbekleidung.