Bericht Infostand IspAn am Weihnachtsbasar im Oskar-Saier-Haus
Dabei wurde deutlich, welche Themen den pflegenden Angehörigen am meisten unter den Nägeln brennen:
- die Unterfinanzierung der Pflegeversicherung, die nur eine Teilkaskoversicherung ist und nicht alle Pflegekosten abdeckt,
- die mangelnde Vereinbarkeit von Pflege und Beruf,
- der eklatante Fachkräftemangel in allen Bereichen der Pflege,
- sowie eine fehlende Nachbarschaftshilfe für Kirchzarten und das Dreisamtal.
Viele Angehörige, Töchter und Söhne würden sich gerne um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Doch die berufliche Belastung lässt dies häufig nicht zu. So heißt es dann oft Karriere oder Pflege. Fällt die Entscheidung für die Pflege, ist das in den meisten Fällen mit einem Armutsrisiko, besonders bei Frauen, verbunden. Ein Ausstieg aus dem Beruf führt letztlich nicht nur zu finanziellen Einbußen jetzt und später bei der Rente, sondern auch zu Verlust an eigenen sozialen Kontakten und zu Vereinsamung. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Angebote , die sich aus dem Leistungskatalog der Pflegeversicherung als Möglichkeiten ergeben, gar nicht abgerufen werden können, da es an allen Ecken und Enden an Mitarbeiter*innen mangelt. In vielen Gesprächen klang ein Bedauern an, dass es in Kirchzarten leider keine Nachbarschaftshilfe mehr gibt, so wie es in anderen Gemeinden vorgelebt wird. Die sorgende Gemeinschaft als ein Beitrag zu mehr Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger. IspAn Dreisamtal möchte sich stark machen für die Interessen und Anliegen der pflegenden Angehörigen im Dreisamtal. Dafür wird eine breite Basis gebraucht, werden Sie ein Teil davon und unterstützen Sie IspAn durch Ihre Zeit, Ihr Wissen und Ihr Engagement! Damit sich endlich etwas ändert und pflegende Angehörige Gehör finden und gesellschaftliche sowie politische Wertschätzung erfahren!
Ansprechpartnerin für IspAn Dreisamtal.
Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
Petra Horn
Albert-Schweitzer-Str. 5
79199 Kirchzarten
Tel.07661 / 391 114
Mehr Informationen: Pflegealltag Nr. 24 - IspAn-Infodienst 2019