Nach einer umfangreichen Sanierung wurde das Max-Josef-Metzger-Haus in Umkirch feierlich eingeweiht. Das Gebäude, das nach dem Priester und Friedensaktivisten Max Josef Metzger benannt ist, dient der katholischen Kirchengemeinde als sozialer und karitativer Treffpunkt. Metzger, der 1944 von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde, steht für Werte wie Frieden, Gerechtigkeit und Nächstenliebe, die auch das Haus verkörpern soll.
Im Rahmen der Feier wurde die wichtige Rolle des Hauses für die Gemeinschaft betont. Es wird ein Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlicher Generationen zusammenkommen können, um sich auszutauschen und an sozialen Projekten mitzuwirken. Das Max-Josef-Metzger-Haus bietet zudem Raum für Veranstaltungen, die den sozialen Zusammenhalt und die Solidarität fördern.
Die umfangreiche Renovierung hat das Haus modernisiert und es gleichzeitig an die Bedürfnisse der heutigen Zeit angepasst. Mit der Wiedereröffnung bleibt das Max-Josef-Metzger-Haus ein bedeutender Anlaufpunkt für die Menschen in Umkirch und soll weiterhin ein Symbol für Frieden und Gemeinschaft sein.