Am 2. Oktober 2024 präsentiert das Theater Freiburg im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie die interaktive Kunstinstallation "Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie". Diese besondere Aktion verbindet Kunst und gesellschaftliche Werte und setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft. Ziel ist es, auf kreative Weise zu zeigen, dass jede und jeder Einzelne einzigartig ist und dennoch gemeinsam etwas Größeres entstehen kann. Gleichzeitig soll die Kunst daran erinnern, wie zerbrechlich demokratische Werte sind und wie wichtig es ist, achtsam miteinander umzugehen.
Im Zentrum der Installation stehen Gipsabdrücke von Füßen. Diese Abdrücke wurden von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenswelten gestaltet: von Freundinnen und Kolleginnen, Geflüchteten sowie Passant*innen, die im Laufe des Projekts spontan mitgemacht haben. Die Fußabdrücke wurden zunächst gezeichnet, dann mit Ton umrandet und schließlich mit Gips ausgegossen. So entstand eine beeindruckende Sammlung von individuellen Abdrücken, die symbolisch für die Einzigartigkeit und Vielfalt der Menschen stehen. Gleichzeitig soll die Verwendung von zerbrechlichem Gips daran erinnern, dass auch unsere Demokratie empfindlich ist und wir gut aufeinander Acht geben müssen, damit sie bestehen bleibt.
Die Idee für das Projekt entstand im Juni 2024 und nahm seitdem stetig Gestalt an. Zuerst wurden im Freundeskreis der Initiatorin erste Fußabdrücke gesammelt. Später beteiligte sich das gesamte Team Migration und Integration beim Teamtag in St. Ulrich und fertigte dort weitere Abdrücke an. Beim Fest für Geflüchtete in Au, das vom Gemeindeverbund Ehrenkirchen organisiert wurde, haben auch viele geflüchtete Menschen ihren Fußabdruck hinterlassen. Zusätzlich gab es einen Aktionstag in Kirchzarten, bei dem Passant*innen und Ratsuchende aus der Beratung die Möglichkeit hatten, Teil der Installation zu werden. Alle diese Aktionen hatten ein gemeinsames Ziel: Menschen zusammenzubringen und ein gemeinsames Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Zusammenhalt zu setzen.
Mit diesem Projekt stellt die Initiatorin wichtige Fragen in den Raum: Wofür stehe ich ein? Welche Werte vertrete ich? Was möchte ich mit meinem Fußabdruck hinterlassen? Diese Fragen wurden durch die Installation nicht nur an die Teilnehmenden, sondern auch an die Besucher*innen weitergegeben. Jeder Abdruck steht für eine individuelle Aussage und fordert dazu auf, über die Bedeutung von Demokratie und die eigenen Werte zu reflektieren.
An der Umsetzung des Projekts waren zahlreiche Akteur*innen beteiligt. Beim Fest in Au unterstützte Alexander Stibert gemeinsam mit Teilen des Teams Migration und Integration die Durchführung. Beim Aktionstag in Kirchzarten wirkten Wolfgang Busse, Eva Klein, Julia Engelhardt, Mira Waldenfels, Marion Marzel und Pia Höland aktiv mit. Die Konzeption und Umsetzung des Projekts lag in den Händen der Initiatorin, die von Anfang an das gesamte Team Migration und Integration in die Durchführung einbezog.
Am Abend der Langen Nacht der Demokratie im Theater Freiburg wird die Kunstinstallation nicht nur präsentiert, sondern auch von Marion Marzel, Laura Lackner vom Ordinariat Freiburg und der Initiatorin begleitet. Besucher*innen haben die Möglichkeit, selbst einen Fußabdruck zu gestalten und damit ein sichtbares Zeichen für ihre Werte zu hinterlassen. Die Installation lädt außerdem zum Austausch darüber ein, was Demokratie für jeden Einzelnen bedeutet und welche Verantwortung wir als Gesellschaft tragen, sie zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Die Lange Nacht der Demokratie findet 2024 erstmals auch in Baden-Württemberg statt. In mehr als 20 Städten und Gemeinden werden an diesem Abend Veranstaltungen angeboten, um Demokratie erlebbar zu machen. Bürger*innen, Menschen aus Politik, Kultur, Medien und Bildung kommen zusammen, um in offenen Dialog zu treten, gemeinsam zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln. Dabei verwandeln sich öffentliche Orte in Demokratielabore, in denen unterschiedliche Perspektiven auf Augenhöhe ausgetauscht werden können.
Die Kunstinstallation "Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie" im Theater Freiburg ist ein Teil dieses besonderen Abends und lädt alle Interessierten dazu ein, durch ihren eigenen Fußabdruck ein persönliches Zeichen zu setzen. Jede Spur, die wir hinterlassen, ist ein Ausdruck unserer Werte und Überzeugungen. Die Installation erinnert uns daran, dass es auf jede und jeden Einzelnen ankommt, um gemeinsam eine lebendige Demokratie zu gestalten.