Das Respekt Coach Programm wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durch Träger der Jugendmigrationsdienste (JMD) umgesetzt und hat zum Ziel, Schüler:innen für Demokratie, Respekt und Toleranz zu sensibilisieren. Die Respekt Coaches des Caritasverbands Breisgau Hochschwarzwald kooperieren mit der Gewerbeschule in Breisach und dem Martin-Schongauer-Gymnasium in Breisach. Das Kunstprojekt vereint die Kräfte der verschiedenen genannten Bildungseinrichtungen.
Das Ziel: Vielfalt präsentieren, unterschiedliche Perspektiven aufzeigen, die eigene Haltung reflektieren und den Zusammenhalt stärken.
Unter Einbeziehung verschiedener Materialien gestalten Schüler:innen eigene individuelle Figuren, die am Ende des Schuljahres ausgestellt werden. Dabei soll das Thema Vielfalt erlebbar gemacht und ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe präsentiert werden.
"Unser Ziel ist es, möglichst viele Schüler:innen zu erreichen und Begegnungen zu ermöglichen", erklärt Frau Höland vom Respekt Coach Programm. "Durch die Beschäftigung mit dem Thema Vielfalt und die Gestaltung der Figuren können wir unterschiedliche Meinungen und Positionen darstellen und den respektvollen Umgang fördern."
Das Projekt dient als Primärprävention gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und vermittelt grundlegende Werte eines respektvollen Zusammenlebens. Es fördert eine diversitätsbewusste Haltung und stärkt den Zusammenhalt sowie die Kreativität und Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden.
Die Ausstellung der Kunstwerke findet im Blauen Haus, der Gedenk- und Bildungsstätte für die Geschichte der Juden am Oberrhein, statt. Dabei wird das Thema Antisemitismus als diesjähriger Schwerpunkt des Respekt Coach Programms besonders hervorgehoben. Ein Aktionstag im Blauen Haus soll die Themen Vielfalt und respektvoller Umgang miteinander verbinden und ein breites Publikum ansprechen.
Geplant ist die Veranstaltung vom 15. bis zum 21. Juli 2024. Weitere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Für Rückfragen stehen Ihnen Pia Höland und Stephan Schmieglitz zur Verfügung.
Kontaktdaten: Pia Höland Tel.: 0761 8965-204 / Mail: pia.hoeland@caritas-bh.de