Der Fachbereich Beschäftigungsförderung schreibt: "In unserem Fachbereich begegnet uns das Thema Gewalt gegen Frauen immer wieder. Oft ist es schambehaftet, und die Frauen, die wir in Beratung oder Coaching betreuen, öffnen sich nur nach und nach, um von ihren Erlebnissen zu berichten. Wir hören Geschichten von Frauen, deren Partner körperliche Gewalt anwendeten, die sich unsicher fühlten und große Angst hatten. Frauen, die sich in ihren eigenen Wohnungen wie in einem Gefängnis fühlten, weil ihre Partner sie stark kontrollierten. Frauen, die vor ihren Partnern flüchten und sich in Sicherheit bringen mussten. Wir begleiten auch viele Frauen mit Migrationshintergrund, die von der institutionellen Gewalt erzählten, die sie in ihrem Heimatland erfahren haben.
Es wird deutlich, dass ein gewaltfreies, selbstbestimmtes Leben für viele Frauen und Mädchen oft mehr ein Wunsch als eine Realität ist. Hier gilt es, hinzuschauen, zuzuhören und ernst zu nehmen, was die Betroffenen zu berichten haben.
Das Thema betrifft uns nicht nur in der Beratung, sondern auch im privaten Umfeld. Gewalt gegen Frauen betrifft uns alle und ist kein Phänomen, das nur in bestimmten gesellschaftlichen Schichten auftritt.
Wir positionieren uns eindeutig: Keine Gewalt gegen Frauen - dafür steht die rote Bank!
Pressemitteilung
Kein Platz für Gewalt gegen Frauen
Erschienen am:
06.12.2024
Herausgeber:
Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.
Weihbischof-Gnädinger-Haus
Alois-Eckert-Straße 6
79111 Freiburg
Weihbischof-Gnädinger-Haus
Alois-Eckert-Straße 6
79111 Freiburg
Beschreibung