In der Arbeit mit Ehrenamtlichen erleben wir immer wieder, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind. Gewalt gegen Frauen hat in unserer Gesellschaft keinen Platz - das ist ein Thema, das uns alle betrifft und das niemanden unberührt lassen darf. Ehrenamtliches Engagement spielt eine bedeutende Rolle dabei, auf Missstände aufmerksam zu machen, Betroffenen Schutzräume zu bieten und präventiv für ein gewaltfreies Miteinander einzutreten.
In diesem Kontext sehen wir die Arbeit der Ehrenamtlichen als eine starke Stimme für Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung. Sie leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass Gewalt in jeder Form unterbunden wird und Frauen in Sicherheit und Würde leben können. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert und zeigt, wie gemeinsames Handeln Veränderungen bewirken kann.
Besonders danken möchten wir den vielen Ehrenamtlichen im Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, die mit ihrem Engagement tagtäglich unsere Gesellschaft stärken. Sie setzen sich unermüdlich für ein respektvolles und solidarisches Miteinander ein und helfen dabei, dass niemand in unserer Gemeinschaft allein gelassen wird - besonders nicht die Frauen, die von Gewalt betroffen
sind.
Gemeinsam stellen wir uns entschlossen gegen jede Form von Gewalt und setzen uns für eine Welt ein, in der Respekt und Gleichberechtigung selbstverständlich sind.