Das Hybride Lernbegleitung (HLB)-Projekt vom Caritas Verband Breisgau-Hochschwarzwald richtet sich an Menschen mit Migration- und Fluchtgeschichte in der Alten- und Pflegehilfeausbildung. Durch die Corona Pandemie und die dadurch notwendig gewordene rasche Entwicklung des digitalen Lernens, hat diese Zielgruppe es besonders schwer mit der Ausbildung gehabt, da keine entsprechenden lernbegleitenden Module vorhanden waren, und die eins zu eins Beratung ausgefallen musste.
Das Projekt versucht, durch das Mentoring mit Menschen, die Erfahrungen aus dem Pflegesektor mit bringen und durch fachspezifische Workshops, die Auszubildenden zu begleiten, um eine bessere Perspektive für die Zukunft zu schaffen. Im Idealfall wird damit den Weg in eine generalistische Pflegeausbildung geebnet.
Die Veranstaltung am 14.09.2021 startete um 17:30 Uhr mit den Kooperationsschulen (DAA Freiburg und GHSE Emmendingen), den Mentorinnen, einigen Auszubildenden und dem HBL Team.
Die angenehme Kick-Off Atmosphäre trotz Corona Verordnung ermöglichte eine Plattform für Begegnung und Austausch, und dadurch einen guten Start für alle Beteiligten.
Thelma Basil, Projektleitung