Elf Grundschulkinder machten sich m 12.8. bei 34 Grad auf den Weg wilde Kräuter im Kaiserstuhl zu entdecken. Die interessierten Kinder konnten vieles über Wildkräuter erfahren. Dabei begleitete die Kinder nicht nur die Frage "Welche Wildkräuter lassen sich auf einem Spaziergang durch den Kaiserstuhl entdecken?", sondern es kamen auch Fragen auf wie z.B. "Warum heißt der Klee, Klee?" oder "Welche Kräuter dienen als Pflaster oder Kühlmittel bei Wunden und Insektenstichen, wie z.B.: der Spitzwegerich?" Alle Kinder waren trotz der Hitze sehr interessiert und konnten auch Pflanzen wie die Hagebutte erkennen oder die Wilde Möhre finden, welche mit der Gartenmöhre verwandt ist - so eines der Kinder. Dabei konnten nicht nur die Kinder etwas lernen, sondern auch die ehrenamtlichen Begleitpersonen und Organisatoren. Denn die Kinder konnten mit eigenem Wissen und Kenntnissen Wildkräuter und ihre Verwendungen selbst bestimmen. Auf dem Weg durch die Reben Oberrotweils wurden Kräuter gefunden wie Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Brennnessel, Wilde Rauke, die mit Rucola verwandt ist. Entdeckt wurde auch von einem neunjährigen Teilnehmer das kanadische Berufskraut, wo sich doch alle sehr über die Namensgebung wunderten. Hungrig und durstig gelangte die Gruppe wieder an den Ausgangspunkt der Wanderung, wo dann ein leckeres Vesper mit bekannten Wild- und Gartenkräuter auf die Kinder wartete. Brennnesselbrot, Kräuterquark, leckere Rosmarin-Parmesan-Cracker und auch ein sommerlicher Kleeblütenobstsalat kam bei allen gut an. Die Rezepte dazu bekamen die Kinder in einem kleinen Kräuterheft mit. Der Ausflug hat Klein und Groß sehr viel Spaß bereitet. Angeregt wurde auch zu einem anderen Zeitpunkt eine Kräuterwanderung für Familien anzubieten, , vielleicht im Frühling, wenn es nicht so heiß ist und noch mehr Kräuter zu finden sind.
Malin Siegel / Birgit Trapp Caritassozialdienst
Pressemitteilung
Kräuterspaziergang am Kaiserstuhl
Erschienen am:
20.08.2020
Herausgeber:
Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.
Weihbischof-Gnädinger-Haus
Alois-Eckert-Straße 6
79111 Freiburg
Weihbischof-Gnädinger-Haus
Alois-Eckert-Straße 6
79111 Freiburg
Beschreibung