Informationen
Cafeteria
Die Cafeteria mit ansprechendem Innenhof im Freien dient vor allem der Begegnung der Bewohner und Bewohnerinnen mit Angehörigen, Besuchern und Gästen. Von Mittwoch bis Sonntag können Sie von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kuchen, Kaffee sowie Eis und Getränke erstehen. Die Räumlichkeiten werden ebenfalls für Darstellungen externer Künstler, kleine Konzerte, Lyric, Tanz und Vorträge genutzt. Die Vielfalt des Programms spricht für die Aktivität der sozialen Betreuung in unserem Haus.
Familienfeiern
Vor allem für Bewohner und ihre Angehörigen besteht die Möglichkeit Räumlichkeiten zu Familienfeiern oder besonderen Anlässen zu reservieren/ mieten. Sprechen Sie die individuellen Wünsche und Termine mit unseren Leitungen ab.
Auch Vereine oder bspw. die Volkshochschule kann Räumlichkeiten mieten, um Kurse abzuhalten, hierfür fragen Sie bitte bei unserer Einrichtungsleitung an.
Ehrenamtliches Engagement
Das Seniorenzentrum ist als Einrichtung im Ort und im Landkreis stark verwurzelt. Dies Spiegelt die Verbindung vieler Bewohner zur Gemeinde hin wider. Dementsprechend haben sich seit jeher viele Menschen auch ehrenamtlich im Haus engagiert. Seit der Corona-Krise sind die Zahlen der Ehrenamtlichen stark zurückgegangen. Das aktuelle Leitungsteam hat bereits viel Zeit investiert diese Kontakte wieder aufleben zu lassen. Ein Ehrenamt als unentgeltliches soziales Engagement, sollte vor allem zu Beginn gut betreut werden. In diesem Sinne versuchen die Hauptamtlichen des Hauses mit den Ehrenamtlichen eine jeweils passende Tätigkeit im Haus zu finden.
Diese können sein:
- Spaziergänge,
- Gespräche
- Vorlesen
- Besuche mit Betreuungshunden
- Richten von Mahlzeiten
- Gemeinsames Musizieren
- Einen Malkurs anbieten
- Und vieles mehr
All diese Aktivitäten können die meisten unserer Bewohner nicht mehr eigenständig durchführen. Die meisten Menschen, die sich für den Umzug in unser Haus entscheiden sind bereits eingeschränkt in ihren Fähigkeiten alltägliche Dinge zu tun. Somit erhalten Ehrenamtliche eine Einführung durch unser ausgebildetes Personal. Wichtig ist es das Haus einmal kennen zu lernen, danach wird gut welche Kontakte passend sein könnten und wo höhere Barrieren bestehen.
Sollten Sie Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit haben und im besten Fall bereits Erfahrung im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, wenden Sie sich gern an die Mail-Adresse: Seniorenzentrum-Kirchzarten@catitas-bh.de.
Heimbeirat
Der Heimbeirat wurde erstmals 2021 gewählt. Er besteht aus 7 Mitgliedern.
Kontakt: susanne.wandel@hotmail.de und Informationen: Mehr
Kooperationen
Es besteht freie Arztwahl. Ist Ihr Hausarzt nicht ortsansässig, unterstützen wir gerne bei der Suche. Mit der Apotheke besteht ein Kooperationsvertrag zur Verblisterung der Wochenmedikation.
Im Heim gibt es an einen örtlichen verpachteten Friseurraum. Öffnungszeiten sind jeweils Mittwoch und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Die Verzahnung des Heimes mit Kommune und Pfarrgemeinde ist uns ein großes Anliegen. Die Zusammenarbeit mit den Hospizgruppen vor Ort wird stehts fortgeführt. Die Hospizgruppe nutzt die Räumlichkeiten des Seniorenzentrums regelmäßig und stellt im Gegenzug ihre Verfügbarkeit zur Begleitung am Ende der Lebenszeit. Ein Heimbeirat wurde im Sommer 2025 gewählt. Er besteht aus 7 Mitgliedern, die alle aktiv teilnehmen am Alltag unserer Bewohner.
Glaube & hauseigene Kapelle
Die würdig gestaltete Kapelle lädt ein zum Gebet und zur Meditation. Sonntags sind die Bewohner(innen) zu einem katholischen Gottesdienst und alle zwei Wochen zu einem evangelischen Gottesdienst eingeladen. Jeden Monat trifft sich eine Gruppe zum ökumenischen Morgengebet. Die Heimbewohner(innen) kommen in der Hauskapelle regelmäßig zum Rosenkranzgebet und zu Anbetungsstunden zusammen.
Jeden Monat wird ein eigener Gottesdienst für dementiell erkrankte Bewohner angeboten. Auf Wunsch werden Kontakte zu Seelsorgern beider Konfessionen vermittelt.
Die im Haus und im Dreisamtal engagierten Mitglieder von Hospizgruppen besuchen und begleiten Heimbewohner in ihrer letzten Lebensphase und stehen auch den Angehörigen in dieser Zeit zur Seite.
Leben in Würde und Geborgenheit
Unser Haus ist eine christliche Einrichtung, steht aber allen Menschen gleich welcher Religion und Weltanschauung offen.
Unser Angebot orientiert sich an der Lebenssituation älterer Menschen. So bieten wir vom Betreuten Wohnen bis zur vollstationären Pflege im Wohngruppenkonzept das breite Spektrum von möglichen Hilfen an. Die Wünsche und Bedürfnisse der älteren und pflegebedürftigen Mitmenschen stehen bei uns im Mittelpunkt. Leben und Tod, Freude und Leid gehören für uns zum Leben. Unser Haus hat offene Türen und freut sich über jeden Besucher. Kulturelle Veranstaltungen und Gesprächsangebote sind offen für alle Interessierten. Wir wünschen und fördern die Begegnung in unserem Haus und möchten Bewohner, Angehörige, Freunde und ehrenamtliche Helfer in den Heimalltag einbinden.
Küche und Ernährung
Die Küche bietet täglich zwei Menüs zu Auswahl. Die Zwischenmahlzeiten und Getränke aller Art sind im Preis inbegriffen. Speisen und Getränke in der Cafeteria müssen zu geringen Preisen erstanden werden. Besucher können die Teilnahme am Mittagstisch buchen und zahlen jeweils die Mahlzeiten. In der Regel werden die Hauptmahlzeiten in den Wohnbereichen serviert. Es wird Wert gelegt auf das gemeinsame Essen in den Küchen der Wohnbereiche. Der Speisesaal dient der Begegnung mit den Bewohnern aus den Senioren-Wohnungen und älteren Menschen aus Kirchzarten und Umgebung, die gerne in der Gemeinschaft das Essen einnehmen.
Wäsche und Reinigung
Die Wäsche der Bewohner ist im Pflegepreis inbegriffen. Das einmalige Kennzeichnen der Wäsche zu Beginn des Aufenthaltes ins kostenpflichtig. In Zusammenarbeit mit einer Großwäscherei wird die Wäsche der Bewohner und Bewohnerinnen gewaschen, gebügelt und schrankfertig in die Zimmer geliefert. Nicht inbegriffen ist die chemische Reinigung der Oberbekleidung.