Stationäre Dauerpflege
Das Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten verfügt über 123 stationäre Dauerpflegeplätze. Die Gemeinde Kirchzarten ist Zentrumsgemeinde des Dreisamtals. Eingebettet zwischen Hochschwarzwald und dem städtischen Umfeld Freiburgs, bietet die Gemeinde Kirchzarten eine wunderbar idyllische Umgebung. So liegt auch das Seniorenzentrum ortsnah und bietet kulturelle Vielfalt und Einkaufsmöglichkeiten, sowie den Ausblick ins Grüne und die Nähe zur Natur.
Unser Haus ist in fünf Wohngruppen aufgeteilt. Die Zimmerwahl richtet sich nach den gesundheitlichen Bedarfen unserer Bewohner und etwaigen Pflegeschwerpunkten oder auch der sozialen Einbindung und mitmenschlichen Kontakten unter unseren Bewohnern. Bewohnerspezifisch wird eine angemessene Auswahl getroffen. Ein geschlossener Demenzbereich existiert in unserem Haus nicht mehr.
Drei unserer Wohngruppen sind mit zwei Aufenthaltsbereichen (Küchen und Essbereichen) ausgestattet. Kernstück jedes Bereichs ist das gemeinsame offene Wohnzimmer mit integrierter Wohnküche. Der Heimalltag ist geprägt von vielfältigen Betreuungs- und Unterhaltungsangeboten, die in den Gemeinschaftsräumen stattfinden. Hier sind Angehörige, Familien und Freunde herzlich willkommen. Das Pflegeheim wird nicht nur zum neuen Wohnraum, sondern zum neuen Zuhause unserer Bewohner.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Unser Kontingent an Kurzzeitpflegeplätzen ist sehr begrenzt und daher meist ausgeschöpft. Aus diesen Gründen können wir Anfragen zur Kurzzeitpflege aktuell nicht erfüllen.
Seniorenwohnanlage
Unsere Seniorenwohnanlage erstreckt sich über In drei Wohngebäude. Auf der Südseite des Pflegeheimes angrenzend an den Krummbach befinden sich 38 Seniorenwohnungen m+it 17 Doppel- und 21 Einzelappartements. Sie haben eine Größe von 40 bis 60 Quadratmetern. Jedes Apartment verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. Diese Wohnungen sind inkl. Betreuungsvertrag an rüstige Senioren und Seniorinnen vermietet. Der Betreuungsvertrag beinhaltet Leistungen wie die Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten, Konzerten oder Vorträgen. Ausgewählte Beratungen und der Anschluss an das Pflegeheim sind ebenso gegeben. Pflegeleistungen sind hier nicht inbegriffen. Auch ein Notrufdienst durch bspw. die Sozialstation muss vom Mieter selbst übernommen werden.