Unsere Angebote
Stationäre Pflege
Im Mittelpunkt unserer Pflege steht die zwischenmenschliche Begegnung von Bewohnerinnen und Bewohnern mit den Pflegenden. Wir orientieren uns an dem Prinzip der aktivierenden Pflege und sind darum bemüht, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten und eine größtmögliche Selbständigkeit zu fördern. Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind uns eine Herzensangelegenheit. Wir fördern und unterstützen soziale Kontakte, sei es zu Familienangehörigen, Freunden, Nachbarn oder Bekannten und stehen auch hier mit Rat und Tat zur Seite. Eine regelmäßige Teilnahme an hausinternen und externen Fortbildungen ermöglicht es uns, pflegerische Aufgaben nach den aktuellen Standards zu erfüllen. In unserem Pflegeteam arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben fachlichen Kompetenzen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen besitzen. Persönliches Engagement und Mitmenschlichkeit sind Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander in unserem Hause.
Die Betreuung und Versorgung erfolgt in 3 Wohnbereichen:
- Wohnbereich 1: befinden sich im Erdgeschoss (EG) und bietet Unterstützung für 16 Bewohnerinnen und Bewohner mit erhöhtem Pflege- und Betreuungsbedarf.
- Wohnbereich 2 und Wohnbereich 3 befinden sich im Obergeschoss (OG) und Dachgeschoss (DG). Sie bieten Unterstützung für jeweils 33 Bewohnerinnen und Bewohner mit erhöhtem Pflege- und Betreuungsbedarf.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Fünf eingestreute Kurzzeitpflegeplätze ermöglichen eine zeitlich begrenzte Pflege. Hier können pflegebedürftige Menschen für eine Zeit von bis zu vier Wochen im Heim versorgt werden.
Ziel ist es, dadurch die Angehörigen zu entlasten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen. Bei der Verhinderungspflege können pflegebedürftige Menschen bis zu einem Zeitraum von vier Wochen im Heim versorgt werden, damit die pflegenden Angehörigen ihre notwendige medizinische Behandlung, z. B. Krankenhaus- oder Kuraufenthalte erhalten.