Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas BH
  • Soziale Dienste
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingssozialarbeit - Integrationsmanagement
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Respect Coach Programm (JMD)
    • Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
    • Step in! (Allein-)Erziehend in neuer Heimat beruflich Fuß Fassen
    • Kind Jugend Familie
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Haus- und Familienpflege
    • Schulbegleitung
    • Integrationshilfen KiTa
    • Schulkindbetreuung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Digitalen Sozialpädagogischen Familienhilfe
    • Gemeindepsychiatrie & Behindertenhilfe
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Begleitetes Wohnen in (Gast)familien
    • Sozialpsychiatrische Dienste
    • Tagesstätten
    • Inklusions- und Integrationsfachdienst
    • Beschäftigungsförderung und Qualifizierung
    • Stromspar-Check einfach Wärme, Wasser & Strom sparen
    • Vermittlungsstelle für Arbeitsgelegenheiten
    • Individuelle Coachingmaßnahme
    • Projekt "startklar"
    • Tafel
    • Tafel Hochschwarzwald
    • Tafel Bad Krozingen - Staufen
    • Spenden an die Tafel
    • Caritassozialdienst
    • Caritassozialdienst Breisach
    • Caritasssozialdienst Freiburg-Land
    • Caritassozialdienst Hochschwarzwald
    • Caritassozialdienst Müllheim
    • Angebote
    • Angebote Kind Jugend Familie
    • Angebote Migration und Integration
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Senioren- und Pflegeheime
    • Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
    • Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen
    • Max-Josef-Metzger-Haus Umkirch
    • Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal
    • Seniorenzentrum Edith-Stein-Haus, Neuenburg am Rhein
    • Seniorenwohnanlagen
    • Senioren-Wohnen im Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
    • Tagespflege
    • Tagespflege St. Benedikt - Münstertal
    • Ehrenamt in der Altenhilfe
    • Badischi Kuchi
    Close
  • Ehrenamt und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Gute Gründe, um bei uns zu arbeiten
    • Ausbildung in der Pflege
    • Wiedereinstieg & Quereinstieg für Pflegekräfte
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ & Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Meine Jobsuche
    • Jobs-Bite
    Close
  • Über uns & Kontakt
    • Kurzvorstellung
    • Leitsätze
    • Caritas als sicherer Ort
    • Organisationsstruktur & Vorstand
    • Mitarbeiterportal
    • Kontakt
    • Marketing & Presse
    • Ombudsstelle/Hinweisgeberportal
    Close
  • Gemeindecaritas
Suche
Home
Filter
  • Soziale Dienste
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingssozialarbeit - Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
        • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Dreisamtal/Hexental/Kaiserstuhl
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Freiburg Land
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Markgräflerland und südlicher Breisgau
      • Respect Coach Programm (JMD)
      • Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
      • Step in! (Allein-)Erziehend in neuer Heimat beruflich Fuß Fassen
    • Kind Jugend Familie
      • Erziehungsberatungsstellen
        • Erziehungsberatung Freiburg-Land
        • Erziehungsberatung Hochschwarzwald
        • Angebote für Jugendliche
        • Kursangebote Freiburg-Land
        • Kursangebote Hochschwarzwald
      • Haus- und Familienpflege
      • Schulbegleitung
      • Integrationshilfen KiTa
      • Schulkindbetreuung
      • Kindertageseinrichtungen
        • Caritas-Kindergarten am BBZ Stegen
        • Kinderkrippe Spatzennest
        • Klemmbachfröschle
        • Kinderhaus Wunderfitz
          • Sprachheilgruppe "Die Sprechdachse"
          • Regelgruppen
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Elternbildungskurse
        • Angebote für Jugendliche
      • Digitalen Sozialpädagogischen Familienhilfe
    • Gemeindepsychiatrie & Behindertenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begleitetes Wohnen in (Gast)familien
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten
      • Inklusions- und Integrationsfachdienst
    • Beschäftigungsförderung und Qualifizierung
      • Stromspar-Check einfach Wärme, Wasser & Strom sparen
      • Vermittlungsstelle für Arbeitsgelegenheiten
      • Individuelle Coachingmaßnahme
      • Projekt "startklar"
    • Tafel
      • Tafel Hochschwarzwald
      • Tafel Bad Krozingen - Staufen
      • Spenden an die Tafel
    • Caritassozialdienst
      • Caritassozialdienst Breisach
      • Caritasssozialdienst Freiburg-Land
      • Caritassozialdienst Hochschwarzwald
      • Caritassozialdienst Müllheim
    • Angebote
      • Angebote Kind Jugend Familie
      • Angebote Migration und Integration
  • Senioren & Pflege
    • Senioren- und Pflegeheime
      • Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Heimbeirat Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
        • Förderverein
        • Aktuelles
      • Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Förderverein
      • Max-Josef-Metzger-Haus Umkirch
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen: Max Josef Metzger
      • Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum Edith-Stein-Haus, Neuenburg am Rhein
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Aktuelles
    • Seniorenwohnanlagen
      • Senioren-Wohnen im Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
    • Tagespflege
      • Tagespflege St. Benedikt - Münstertal
    • Ehrenamt in der Altenhilfe
    • Badischi Kuchi
  • Ehrenamt und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Gute Gründe, um bei uns zu arbeiten
    • Ausbildung in der Pflege
    • Wiedereinstieg & Quereinstieg für Pflegekräfte
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ & Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Meine Jobsuche
    • Jobs-Bite
  • Über uns & Kontakt
    • Kurzvorstellung
    • Leitsätze
    • Caritas als sicherer Ort
    • Organisationsstruktur & Vorstand
    • Mitarbeiterportal
    • Kontakt
    • Marketing & Presse
    • Ombudsstelle/Hinweisgeberportal
  • Gemeindecaritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Senioren & Pflege
  • Senioren- und Pflegeheime
  • Seniorenzentrum Edith-Stein-Haus, Neuenburg am Rhein
  • Unsere Leistungen
Header 13
Header 12
Coco
23_header
18_header
15_header
12_header
3_header
2_header
Header 22 - Naziha Ksaibani
Header 19 - Paula Lottmann
Header 7 - Manuel Karoff
Header 8
  • Soziale Dienste
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingssozialarbeit - Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
        • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Dreisamtal/Hexental/Kaiserstuhl
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Freiburg Land
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Markgräflerland und südlicher Breisgau
      • Respect Coach Programm (JMD)
      • Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
      • Step in! (Allein-)Erziehend in neuer Heimat beruflich Fuß Fassen
    • Kind Jugend Familie
      • Erziehungsberatungsstellen
        • Erziehungsberatung Freiburg-Land
        • Erziehungsberatung Hochschwarzwald
        • Angebote für Jugendliche
        • Kursangebote Freiburg-Land
        • Kursangebote Hochschwarzwald
      • Haus- und Familienpflege
      • Schulbegleitung
      • Integrationshilfen KiTa
      • Schulkindbetreuung
      • Kindertageseinrichtungen
        • Caritas-Kindergarten am BBZ Stegen
        • Kinderkrippe Spatzennest
        • Klemmbachfröschle
        • Kinderhaus Wunderfitz
          • Sprachheilgruppe "Die Sprechdachse"
          • Regelgruppen
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Elternbildungskurse
        • Angebote für Jugendliche
      • Digitalen Sozialpädagogischen Familienhilfe
    • Gemeindepsychiatrie & Behindertenhilfe
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begleitetes Wohnen in (Gast)familien
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten
      • Inklusions- und Integrationsfachdienst
    • Beschäftigungsförderung und Qualifizierung
      • Stromspar-Check einfach Wärme, Wasser & Strom sparen
      • Vermittlungsstelle für Arbeitsgelegenheiten
      • Individuelle Coachingmaßnahme
      • Projekt "startklar"
    • Tafel
      • Tafel Hochschwarzwald
      • Tafel Bad Krozingen - Staufen
      • Spenden an die Tafel
    • Caritassozialdienst
      • Caritassozialdienst Breisach
      • Caritasssozialdienst Freiburg-Land
      • Caritassozialdienst Hochschwarzwald
      • Caritassozialdienst Müllheim
    • Angebote
      • Angebote Kind Jugend Familie
      • Angebote Migration und Integration
  • Senioren & Pflege
    • Senioren- und Pflegeheime
      • Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Heimbeirat Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
        • Förderverein
        • Aktuelles
      • Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Förderverein
      • Max-Josef-Metzger-Haus Umkirch
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen: Max Josef Metzger
      • Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum Edith-Stein-Haus, Neuenburg am Rhein
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Aktuelles
    • Seniorenwohnanlagen
      • Senioren-Wohnen im Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
    • Tagespflege
      • Tagespflege St. Benedikt - Münstertal
    • Ehrenamt in der Altenhilfe
    • Badischi Kuchi
  • Ehrenamt und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
  • Jobs
    • Jobbörse
    • Gute Gründe, um bei uns zu arbeiten
    • Ausbildung in der Pflege
    • Wiedereinstieg & Quereinstieg für Pflegekräfte
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ & Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Meine Jobsuche
    • Jobs-Bite
  • Über uns & Kontakt
    • Kurzvorstellung
    • Leitsätze
    • Caritas als sicherer Ort
    • Organisationsstruktur & Vorstand
    • Mitarbeiterportal
    • Kontakt
    • Marketing & Presse
    • Ombudsstelle/Hinweisgeberportal
  • Gemeindecaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Unsere Leistungen

Dauerpflege

Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner erfolgt 2 Wohneinheiten: 

1. Wohneinheit besteht aus drei Wohngemeinschaften: 
im EG: Rhiigärtle 
im 1.OG: Am Rheinhafen und Auenwald

2. Wohneinheit besteht auch aus drei Wohngemeinschaften:
im 2.OG: Rheinquelle und Am Kornfeld
im 3.OG: Sonnenblick

Über die Grund-und Behandlungspflege hinaus sorgen wechselnde Betreuungs-und Aktivierungsangebote für einen anregenden und abwechslungsreichen Alltag.

Wohngemeinschaften im 1. OG (Am Rheinhafen und Auenwald) und 2. OG (Rheinquelle und Am Kornfeld): 

Diese Wohngruppen sind in der räumlichen und organisatorischen Struktur einander angeglichen.  Auf jeder Etage leben jeweils 30 Bewohnerinnen und Bewohner mit unterschiedlichem Pflege- und Unterstützungsbedarf in zwei Wohngruppen, je 15 Einzelzimmer pro Wohngruppe. Alle Zimmer sind mit Möbeln und einem TV - Gerät ausgestattet. Eigene kleinere Möbelstücke, Bilder oder Wandschmuck können gerne mitgebracht werden.  Die Wohngruppen sind mit einem großen Aufenthaltsbereich ausgestattet. Kernstück jedes Bereiches ist das gemeinsame offene Wohnzimmer mit einer integrierten Wohnküche, in der die Mahlzeiten eingenommen werden und auch Gemeinschaftsaktivitäten stattfinden. 

 

Wohngemeinschaft Rhiigärtle im EG:

Im Erdgeschoss befindet sich eine Wohngruppe in einem separaten Wohn- und Betreuungsbereich für Bewohnerinnen und Bewohner mit besonderem Betreuungsbedarf und einer großen Vorliebe für Gartenarbeit. Sie können den separaten Garten für Spaziergänge oder kleinere Gartenarbeiten nutzen. Ein individuell abgestimmtes Betreuungsangebot sorgt für eine anregende und sinnvolle Tagesgestaltung und ermöglicht jederzeit den freien Aufenthalt an der frischen Luft.
Wie bei den anderen Wohngruppen sind alle Zimmer mit Möbeln und einem TV - Gerät ausgestattet. Eigene kleinere Möbelstücke, Bilder oder Wandschmuck können mitgebracht werden.  

 

Kurzzeit- und Verhinderungspflege 

Wohngemeinschaft Sonnenblick im 3. EG:

8 Kurzzeitpflegeplätze im 3. OG ermöglichen im Rahmen einer Kurzzeit- und/oder Verhinderungspflege eine für zeitlich begrenzte Pflege- und Betreuung. Dieser Bereich ist der räumlichen und organisatorischen Struktur der beiden anderen Stockwerke angeglichen. Die Zimmer sind großzügiger geschnitten, zudem bietet sich die Nutzung der Sonnenterasse an. 

 

Küche und Ernährung

Die Mahlzeiten (Mittagessen und einige Komponente des Abendessens) werden in der neu gegründeten Zentralküche vorbereitet und ins Haus geliefert. Frühstück und Abendessen werden in der hauseigenen Küche zubereitet. Beim Einkauf werden regionale und saisonale Marktangebote berücksichtigt. Die Speisen aus der Zentralküche werden in den Küchen der Wohngruppen regeneriert und in den Wärmebehältern während der Mahlzeiten aufbewahrt.  Das Essen wird direkt auf die Teller ansprechend portioniert. Individuelle Essenswünsche können unmittelbar und dem Wunsch der Bewohnerinnen und Bewohner entsprechend optimal berücksichtigt werden. In den Verpflegungskosten sind enthalten: Die Kosten für Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee mit Kuchen oder Gebäck, Abendessen und ggf. Zwischenmahlzeiten. Kaffee, Tee, Milch, Mineralwasser sind in unbegrenzter Menge erhältlich. 

Hinweis: Alkoholische Getränke, Fruchtsäfte, Cola, Fanta oder andere gesüßte Getränke sind nicht in den Verpflegungskosten enthalten. Sie können über die Präsenzkräfteverantwortliche bestellt werden. Bitte wenden Sie sich bei Wunsch und Bedarf an das Pflegepersonal. Anhand einer Liste werden die Getränke über die Heimkostenrechnung bargeldlos abgerechnet.

 

Wäsche und Reinigung 

Die Wäsche der Bewohnerinnen und Bewohner wird von Firma CWS gewaschen. 
Alle persönlichen Wäschestücke kennzeichnet CWS mit einem individuellen Matrix-Code. Dieses dezent angebrachte Etikett gewährleistet, dass jedes Kleidungsstück zuverlässig zu seinem Besitzer zurückkehrt. Verwechslungen sind so ausgeschlossen.
Noch nicht gekennzeichnete Kleidung geben Sie nach dem Tragen mit der übrigen Wäsche in Ihrem persönlichem Wäschesack ab. Die Wäsche wird Ihnen zugeordnet und mit Ihrem persönlichen Matrix Code versehen. Im Alltag hat sich die Anschaffung von Bekleidung bewährt, die auch bei höheren Temperaturen gut in einer Waschmaschine gewaschen werden können. Die Bettwäsche, sowie Waschlappen und Handtücher werden vom Haus zur Verfügung gestellt und in der CWS - Wäscherei gewaschen. 
                                                            
Hinweis: 
Durch das Waschverfahren in Industriemaschinen werden die Textilien stärker als in haushaltsüblichen Maschinen beansprucht. Bitte berücksichtigen Sie beim Kauf neuer Wäsche, dass der Einlauf von Baumwollgeweben bei 5-20 % liegt und bis zu 2 Kleidergrößen ausmachen kann. Bewohnerwäsche, die chemisch gereinigt werden muss, können gegen Aufpreis in eine externe Reinigung der Firma CWS gebracht werden.  

Die Reinigung der Zimmer und der Gemeinschaftsräume erfolgt durch die Mitarbeiterinnen des hauswirtschaftlichen Teams. 

Haustechnik

Für alle Fragen rund um die Möblierung und den Einsatz elektrischer Geräte sind unsere Mitarbeiter der Haustechnik die richtigen Ansprechpartner für Sie im Hause. 
Eigene Kleinmöbel oder Bilder können gerne mitgebracht werden. Zum Schutz des Bodens ist es notwendig, Möbelstücke mit Filzgleitern auszustatten. Das Aufhängen der Bilder erfolgt nur durch unsere Mitarbeiter der Haustechnik. Sofern elektrische Geräte wie Radio, PC oder Nachttischlampen mitgebracht werden, ist aus sicherheitstechnischen Gründen beim Einzug eine Überprüfung aller mitgebrachten elektrischen Geräte durch eine Fachfirma erforderlich. Die Entgegennahme der mitgebrachten Geräte erfolgt durch unsere Mitarbeiter der Haustechnik.

Hinweis: Die Überprüfung ist durch eine Elektrofirma eigener Wahl möglich und wird durch ein Prüfsiegel bestätigt. Wir bieten die Möglichkeit an 1 x jährlich Ihre Elektrogeräte von einer von uns bestellten Elektrofirma prüfen zu lassen.                                                                 
 

Kulturelle und seelsorgerische Angebote 

Aktivitäten und Unterhaltung

Abwechslung, Unterhaltung und Anregung im Alltag für die Bewohnerinnen und Bewohner sind ein wichtiges Anliegen. Beliebt sind regelmäßig stattfindende Angebote wie gemeinsame Spiele- und Singrunden, Gymnastik, Gedächtnistraining, Handarbeiten, Backen und Spaziergänge. Ein Wochenplan auf jedem Wohnbereich gibt eine Übersicht über die Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote. 

Gottesdienste

Dienstags um 10.30 Uhr finden in der Hauskapelle Gottesdienste statt, zu denen auch externe Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen sind. Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht an den Eucharistiefeiern teilnehmen können, erhalten auf Wunsch die Krankenkommunion im eigenen Zimmer. 
Evangelische Gottesdienste werden 1xmonatlich, donnerstags um 10.30 Uhr angeboten. Die jeweiligen Termine können dem wöchentlichen Veranstaltungs- und Betreuungsprogramm entnommen werden. Ein weiterer Aushang befindet sich im Glaskasten neben der Hauskapelle.

Einzelbegleitung

Auf Wunsch wird der Kontakt zum evangelischen oder katholischen Priester hergestellt. 

Hospizgruppe

Schwerkranke und sterbende Bewohnerinnen und Bewohner können auf Wunsch Begleitung durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospizgruppe Markgräflerland Müllheim oder durch das Palliativnetz Freiburg erhalten. Die Wohnbereichsleitungen, deren Stellvertretungen oder die Pflegedienstleitung stellen auf Wunsch gerne einen Erstkontakt her. 

 

Ehrenamt

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit im Hause. Mit ihrer Zeit und Aufmerksamkeit leisten sie einen wertvollen Beitrag für das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner und tragen zu einer Vielfalt der Angebote teil. Ehrenamtliche bestimmen den Zeitrahmen, in dem sie tätig sind, selbst, und bringen sich nach eigenen Wünschen und Vorstellungen in unterschiedlicher Weise ein.  

Einzelbetreuung und Gruppenangebote

Ehrenamtliche begleiten z.B. bei Spaziergängen, Ausflügen, Besuche zu Einkäufen. Sie bieten Einzel- oder Gruppenangebote an wie beispielsweise Spielenachmittage, Singstunden, Rikschaausfahrten, Besucherhunde oder Zeit für Gespräche. 

 

Heimbeirat              

Die Mitglieder des Heimbeirats sind die Ansprechpartner für die Bewohnerinnen und Bewohner und nehmen Wünsche, Verbesserungsvorschläge, Anregungen und die Kritik gerne entgegen.
Diese können in den Briefkasten "Lob und Tadel" neben dem Aufzug im Erdgeschoss eingeworfen werden, sowie die persönlich den Mitgliedern mitgeteilt werden. 
Kontaktdaten der Mitglieder können Sie aus den Aushängen auf den Infobretter entnehmen.  

 

Qualitätsmanagement und Bewertungen 

Zur Sicherung der Qualität und zur stetigen Verbesserung unserer Leistungen und Angebote erfolgt eine Orientierung am Qualitätshandbuch des Deutschen Caritasverbandes. Die Leistungen im Hause werden regelmäßig durch die Heimaufsicht, den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), dem Wirtschaftskontrolldienst (WKD) und anderen Institutionen überprüft. 

 

  • Kontakte
  • Adresse
Alla Franz
Einrichtungsleitung
07631 93650 – 430
07631 93650 – 430
alla.franz@caritas-bh.de
Bianca Bock
Pflegedienstleitung
+49 7631 93650 – 433
+49 7631 93650 – 433
bianca.bock@caritas-bh.de
Catrin Schuster
Heimaufnahme und Beratung für Kurzzeit- und Dauerpflege (Montag – Mittwoch, 9.00 – 13.00 Uhr und Donnerstag, 14.00 – 17.00 Uhr im Hause)
+49 7631 93650 – 431
+49 7631 93650 – 431
catrin.schuster@caritas-bh.de
Edith-Stein-Haus, Neuenburg am Rhein
Caritas Seniorenzentrum
Mülhauser Straße 4
79395 Neuenburg am Rhein
07631 93650 – 0
07631 93650 – 499
07631 93650 – 0 07631 93650 – 499
edith-stein-haus@caritas-bh.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Kind-Jugend-Familie
  • Migration-Beschäftigung-Schulkindbetreuung
  • Gemeindepsychiatrische Dienste-Behindertenhilfe
  • Altenhilfe

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Meine Jobsuche

Unser Verband

  • Kurzvorstellung
  • Leitbild
  • Kontakt
  • Organisationsstruktur
  • Impressum

Service

  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de/impressum
Copyright © caritas 2025