Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Soziale Dienste
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingssozialarbeit - Integrationsmanagement
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Respect Coach Programm (JMD)
    • Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
    • Step in! (Allein-)Erziehend in neuer Heimat beruflich Fuß Fassen
    • Kind Jugend Familie
    • Erziehungsberatungsstellen
    • Haus- und Familienpflege
    • Schulbegleitung
    • Integrationshilfen KiTa
    • Schulkindbetreuung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Digitalen Sozialpädagogischen Familienhilfe
    • Gemeindepsychiatrie & Behindertenhilfe
    • Assistenz im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS)
    • Begleitetes Wohnen in (Gast)familien
    • Sozialpsychiatrische Dienste
    • Tagesstätten
    • Inklusions- und Integrationsfachdienst
    • Beschäftigungsförderung und Qualifizierung
    • Stromspar-Check einfach Wärme, Wasser & Strom sparen
    • Vermittlungsstelle für Arbeitsgelegenheiten
    • Individuelle Coachingmaßnahme
    • Projekt "startklar"
    • Tafel
    • Tafel Hochschwarzwald
    • Tafel Bad Krozingen - Staufen
    • Spenden an die Tafel
    • Caritassozialdienst
    • Caritassozialdienst Breisach
    • Caritasssozialdienst Freiburg-Land
    • Caritassozialdienst Hochschwarzwald
    • Caritassozialdienst Müllheim
    • Angebote
    • Angebote Kind Jugend Familie
    • Angebote Migration und Integration
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Senioren- und Pflegeheime
    • Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
    • Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen
    • Max-Josef-Metzger-Haus Umkirch
    • Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal
    • Seniorenzentrum Edith-Stein-Haus, Neuenburg am Rhein
    • Seniorenwohnanlagen
    • Senioren-Wohnen im Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
    • Tagespflege
    • Tagespflege St. Benedikt - Münstertal
    • Ehrenamt in der Altenhilfe
    • Badischi Kuchi
    Close
  • Ehrenamt und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Jobs
    • Jobs
    • Gute Gründe, um bei uns zu arbeiten
    • Ausbildung in der Pflege
    • Wiedereinstieg & Quereinstieg für Pflegekräfte
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ & Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns & Kontakt
    • Kurzvorstellung
    • Leitsätze
    • Caritas als sicherer Ort
    • Organisationsstruktur & Vorstand
    • Mitarbeiterportal
    • Kontakt
    • Marketing & Presse
    • Ombudsstelle/Hinweisgeberportal
    Close
  • Gemeindecaritas
Suche
Home
Filter
  • Soziale Dienste
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingssozialarbeit - Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
        • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Dreisamtal/Hexental/Kaiserstuhl
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Freiburg Land
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Markgräflerland und südlicher Breisgau
      • Respect Coach Programm (JMD)
      • Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
      • Step in! (Allein-)Erziehend in neuer Heimat beruflich Fuß Fassen
    • Kind Jugend Familie
      • Erziehungsberatungsstellen
        • Erziehungsberatung Freiburg-Land
        • Erziehungsberatung Hochschwarzwald
        • Angebote für Jugendliche
        • Kursangebote Freiburg-Land
        • Kursangebote Hochschwarzwald
      • Haus- und Familienpflege
      • Schulbegleitung
      • Integrationshilfen KiTa
      • Schulkindbetreuung
      • Kindertageseinrichtungen
        • Caritas-Kindergarten am BBZ Stegen
        • Kinderkrippe Spatzennest
        • Klemmbachfröschle
        • Kinderhaus Wunderfitz
          • Sprachheilgruppe "Die Sprechdachse"
          • Regelgruppen
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Elternbildungskurse
        • Angebote für Jugendliche
      • Digitalen Sozialpädagogischen Familienhilfe
    • Gemeindepsychiatrie & Behindertenhilfe
      • Assistenz im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS)
      • Begleitetes Wohnen in (Gast)familien
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten
      • Inklusions- und Integrationsfachdienst
    • Beschäftigungsförderung und Qualifizierung
      • Stromspar-Check einfach Wärme, Wasser & Strom sparen
      • Vermittlungsstelle für Arbeitsgelegenheiten
      • Individuelle Coachingmaßnahme
      • Projekt "startklar"
    • Tafel
      • Tafel Hochschwarzwald
      • Tafel Bad Krozingen - Staufen
      • Spenden an die Tafel
    • Caritassozialdienst
      • Caritassozialdienst Breisach
      • Caritasssozialdienst Freiburg-Land
      • Caritassozialdienst Hochschwarzwald
      • Caritassozialdienst Müllheim
    • Angebote
      • Angebote Kind Jugend Familie
      • Angebote Migration und Integration
  • Senioren & Pflege
    • Senioren- und Pflegeheime
      • Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Heimbeirat Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
        • Förderverein
        • Aktuelles
      • Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Förderverein
      • Max-Josef-Metzger-Haus Umkirch
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen: Max Josef Metzger
      • Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum Edith-Stein-Haus, Neuenburg am Rhein
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Aktuelles
    • Seniorenwohnanlagen
      • Senioren-Wohnen im Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
    • Tagespflege
      • Tagespflege St. Benedikt - Münstertal
    • Ehrenamt in der Altenhilfe
    • Badischi Kuchi
  • Ehrenamt und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
  • Jobs
    • Jobs
    • Gute Gründe, um bei uns zu arbeiten
    • Ausbildung in der Pflege
    • Wiedereinstieg & Quereinstieg für Pflegekräfte
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ & Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Meine Jobsuche
  • Über uns & Kontakt
    • Kurzvorstellung
    • Leitsätze
    • Caritas als sicherer Ort
    • Organisationsstruktur & Vorstand
    • Mitarbeiterportal
    • Kontakt
    • Marketing & Presse
    • Ombudsstelle/Hinweisgeberportal
  • Gemeindecaritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Soziale Dienste
  • Kind Jugend Familie
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kinderhaus Wunderfitz
  • Sprachheilgruppe "Die Sprechdachse"
Header 13
2_header
18_header
3_header
12_header
15_header
23_header
Coco
Header 26 - Friederike Weisser
Header 22 - Naziha Ksaibani
Header 19 - Paula Lottmann
Header 7 - Manuel Karoff
  • Soziale Dienste
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingssozialarbeit - Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
        • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) Dreisamtal/Hexental/Kaiserstuhl
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Freiburg Land
        • Jugendmigrationsdienst (JMD) Markgräflerland und südlicher Breisgau
      • Respect Coach Programm (JMD)
      • Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
      • Step in! (Allein-)Erziehend in neuer Heimat beruflich Fuß Fassen
    • Kind Jugend Familie
      • Erziehungsberatungsstellen
        • Erziehungsberatung Freiburg-Land
        • Erziehungsberatung Hochschwarzwald
        • Angebote für Jugendliche
        • Kursangebote Freiburg-Land
        • Kursangebote Hochschwarzwald
      • Haus- und Familienpflege
      • Schulbegleitung
      • Integrationshilfen KiTa
      • Schulkindbetreuung
      • Kindertageseinrichtungen
        • Caritas-Kindergarten am BBZ Stegen
        • Kinderkrippe Spatzennest
        • Klemmbachfröschle
        • Kinderhaus Wunderfitz
          • Sprachheilgruppe "Die Sprechdachse"
          • Regelgruppen
      • Schwangerschaftsberatung
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Elternbildungskurse
        • Angebote für Jugendliche
      • Digitalen Sozialpädagogischen Familienhilfe
    • Gemeindepsychiatrie & Behindertenhilfe
      • Assistenz im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS)
      • Begleitetes Wohnen in (Gast)familien
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten
      • Inklusions- und Integrationsfachdienst
    • Beschäftigungsförderung und Qualifizierung
      • Stromspar-Check einfach Wärme, Wasser & Strom sparen
      • Vermittlungsstelle für Arbeitsgelegenheiten
      • Individuelle Coachingmaßnahme
      • Projekt "startklar"
    • Tafel
      • Tafel Hochschwarzwald
      • Tafel Bad Krozingen - Staufen
      • Spenden an die Tafel
    • Caritassozialdienst
      • Caritassozialdienst Breisach
      • Caritasssozialdienst Freiburg-Land
      • Caritassozialdienst Hochschwarzwald
      • Caritassozialdienst Müllheim
    • Angebote
      • Angebote Kind Jugend Familie
      • Angebote Migration und Integration
  • Senioren & Pflege
    • Senioren- und Pflegeheime
      • Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Heimbeirat Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
        • Förderverein
        • Aktuelles
      • Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Förderverein
      • Max-Josef-Metzger-Haus Umkirch
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen: Max Josef Metzger
      • Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Aktuelles
      • Seniorenzentrum Edith-Stein-Haus, Neuenburg am Rhein
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Informationen
        • Aktuelles
    • Seniorenwohnanlagen
      • Senioren-Wohnen im Caritas Seniorenzentrum Kirchzarten
    • Tagespflege
      • Tagespflege St. Benedikt - Münstertal
    • Ehrenamt in der Altenhilfe
    • Badischi Kuchi
  • Ehrenamt und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Caritas-Sammlung
    • Wohlfahrtsmarken
  • Jobs
    • Jobs
    • Gute Gründe, um bei uns zu arbeiten
    • Ausbildung in der Pflege
    • Wiedereinstieg & Quereinstieg für Pflegekräfte
    • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ & Bundesfreiwilligendienst - BFD
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Meine Jobsuche
  • Über uns & Kontakt
    • Kurzvorstellung
    • Leitsätze
    • Caritas als sicherer Ort
    • Organisationsstruktur & Vorstand
    • Mitarbeiterportal
    • Kontakt
    • Marketing & Presse
    • Ombudsstelle/Hinweisgeberportal
  • Gemeindecaritas
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Die Sprechdachse

Herzlich Willkommen! Benötigt Ihr Kind Sprachtherapie und Sie oder andere Fachkräfte haben den Eindruck, dass ambulante nicht ausreicht? Dann erhalten Sie und Ihr Kind Unterstützung bei uns im Sprachheilkindergarten.

Auf dem Bild: Sprachkindergarten Sprachdachse

Wir stellen uns vor

Der Schulkindergarten mit dem Förderschwerpunkt Sprache, besteht aus der Gruppe "Sprechdachse" mit bis zu 12 Kindern in der Trägerschaft des Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald e.V.. Die Gruppe wird von einer pädagogischen Fachkraft betreut. Diese wird stundenweise von einer Sonderpädagogin des SBBZ Sprache und einer zusätzlichen Kraft unterstützt. 
Zum festen Tages- und Wochenplan gehört neben den eigenen Angeboten, die Kooperation und der Austausch mit dem Kindergarten Wunderfitz, mit dem wir uns die Räumlichkeiten und das Außengelände teilen.

Aufgaben und Ziele

Neben den allgemeinen Aufgaben und Zielen eines Kindergartens wie der Arbeit nach dem Orientierungsplan für Kindergärten des Landes Baden-Württemberg, fördert unser Schulkindergarten speziell Kinder mit Verzögerungen oder Einschränkungen in der Sprachentwicklung. Das Förderkonzept ist ganzheitlich orientiert, der Schwerpunkt liegt im Bereich sprachlich-kommunikativer Förderung.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag von 7:30 - 12:00 Uhr
Der Schulkindergarten hat dieselben Ferienzeiten wie die SBBZ Albert-Julius-Sievert-Schule.

Sprechdachse

Zusammenarbeit

Eine enge Zusammenarbeit erfolgt mit der Sonderpädagogischen Beratungsstelle für Frühförderung, KinderärztInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, der Interdisziplinären Frühförderstelle der Lebenshilfe und weiteren Fachdisziplinen. Ein intensiver fachlicher Austausch und vernetztes Arbeiten zum Wohle der von uns betreuten Kinder ist uns sehr wichtig. Dass dabei immer auch die Erziehungsberechtigten einbezogen sind, ist für uns selbstverständlich und unbedingt wünschenswert!

Was bietet der Schulkindergarten mit Schwerpunkt Sprache?

• ganzheitliche Entwicklungsförderung durch qualifizierte PädagogInnen
• sonderpädagogische Förderung durch eine ausgebildete Sonderpädagogin für den Bereich Sprache
• ein therapeutisches Milieu in der Gruppe zum Ausbau der in der Sprachtherapie erarbeiteten sprachlichen Fortschritte (enge Verzahnung von Therapie und Gruppenpädagogik)
• einen Schwerpunkt im Bereich der rhythmisch-musikalischen Erziehung als weiteren Baustein der Sprachförderung
• ausgesuchte Spielmaterialien zur Sprachförderung
• differenzierte spielerische Förderung in Kleingruppen
• intensive förderdiagnostische Begleitung
• enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und Therapeut*innen, die das Kind betreuen
• intensive Beratung der Eltern zur (Sprach-)Entwicklungsförderung
• eine gründliche Vorbereitung auf die Einschulung
• Spiele, Feste und Aktionen im Jahreslauf
• einen wöchentlichen Naturtag

Ein besonderes Gewicht legen wir in unserer pädagogisch-therapeutischen Arbeit auf die Zusammenarbeit mit den Eltern. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Förderung!

 

Aufnahmealter

Im Schulkindergarten können Kinder zwischen 3 und 5 Jahren aufgenommen werden. Die Möglichkeit einer Rückstellung vom Schulbesuch besteht im Schulkindergarten in der Regel nicht.

Sprechdachse

Zielgruppe

Das spezifische Förderangebot des Schulkindergartens richtet sich an Kinder, die in ihrer sprachlichen Entwicklung, ihrer Ausdrucksfähigkeit und ihren Kommunikationsmöglichkeiten deutlich eingeschränkt sind. Sie brauchen spezielle Unterstützung und können im Regelkindergarten oft keine volle soziale Teilhabe erreichen.
Dazu zählen insbesondere Kinder mit folgenden sprachlichen Beeinträchtigungen:
• Verzögerte Sprachentwicklung: Sprachverständnis, Wortschatz, Aussprache, Grammatik sind nicht altersgemäß entwickelt.
• Störungen des Sprechablaufs wie Stottern oder Poltern
• Organisch bedingte Sprachstörungen (z.B. durch Lippen-/Kiefer-/Gaumenspalte oder Stimmstörungen)
• Psychisch bedingte Sprachstörungen (sozial-kommunikative Beeinträchtigungen, Mutismus)

Sprechdachse

Mit diesen sprachlichen Beeinträchtigungen sind häufig eine Reihe weiterer Entwicklungsprobleme verbunden:
• Lernschwierigkeiten (u.a. Merk- und/oder Konzentrationsschwächen, Wahrnehmungsstörungen)
• Bewegungsauffälligkeiten
• Auffälligkeiten in der sozial-emotionalen Entwicklung, Verhaltensauffälligkeiten

Bei Erkennung solcher Auffälligkeiten sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Unser Förderkonzept ist zwar ganzheitlich orientiert, der Schwerpunkt unserer Förderung liegt jedoch eindeutig im sprachlich-kommunikativen Bereich.
Ob dies auch dem hauptsächlichen Förderbedarf ihres Kindes entspricht, können wir gemeinsam im Gespräch und im Kontakt mit Ihrem Kind klären.

Sprechdachse

Der Weg zu uns

Eine Aufnahme in den Schulkindergarten erfolgt in mehreren Schritten:
1. Sie nehmen Kontakt zu uns auf und vereinbaren mit Frau Schwan (Leitung) einen Termin für ein persönliches Infogespräch.
2. Beim Infogespräch zeigt Ihnen die Leitung die Einrichtung, erläutert das Förderkonzept und stellt Ihnen ggf. erste Fragen zum Förderbedarf Ihres Kindes.
3. Am Ende des Infogesprächs können Sie einen schriftlichen Antrag auf Überprüfung ausfüllen. Dieser geht dem Staatlichen Schulamt Freiburg zu, das eine Überprüfung des Bedarfs beauftragt.
4. Daraufhin meldet sich die Sonderpädagogin für Sprache bei Ihnen und vereinbart einen weiteren Termin zur Bedarfsüberprüfung. Ergänzend wird ein aktueller Hörtest Ihres Kindes benötigt.
5. Zur Bedarfsüberprüfung gehören ein ausführliches Anamnesegespräch mit Ihnen, die Sichtung bisheriger Arzt- oder Therapeutenberichte und eine Spieldiagnostik mit Ihrem Kind.
6. Zur Bedarfsüberprüfung verfasst die Sonderpädagogin ein sonderpädagogisches Gutachten. Dies wird vom Staatlichen Schulamt geprüft und daraufhin ggf. ein Platz in der Schulkindergartengruppe vergeben.

Kosten

Der Kindergartenbesuch und der Transport der Kinder zur Einrichtung sind derzeit kostenlos.

Anfahrt/Transport der Kinder

Der Transport der Kinder des Schulkindergartens erfolgt in Sammeltaxis.

Einzugsgebiet des Schulkindergartens Müllheim

Einzugsgebiet sind die Stadtgebiete Müllheim und Neuenburg und deren Teilorte.
Im Norden reicht das Einzugsgebiet außerdem bis Bad Krozingen mit seinen Teilorten, Staufen und Münstertal, im Süden bis Auggen.

Haben sie Interesse und möchten unsere Einrichtung persönlich kennenlernen, dann wenden sie sich gerne an die Einrichtungsleitung Frau Schwan (Kontakt siehe rechts).

Sprechdachse Team

  • Ansprechperson
Celine Wildegans
Einrichtungsleiterin
07631 3092
07631 3092
celine.wildegans@caritas-bh.de
Kinderhaus Wunderfitz
Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.
Kirchgasse 12
79379 Müllheim
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Kind-Jugend-Familie
  • Migration-Beschäftigung-Schulkindbetreuung
  • Gemeindepsychiatrische Dienste-Behindertenhilfe
  • Altenhilfe

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Meine Jobsuche

Unser Verband

  • Kurzvorstellung
  • Leitbild
  • Kontakt
  • Organisationsstruktur
  • Impressum

Service

  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de/impressum
Copyright © caritas 2025