Caritas als sicherer Ort
Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben frei von Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung. Wir setzen uns für eine Kultur der Achtsamkeit und des grenzachtenden Umgangs ein. Denn nur an Orten, an denen sich Menschen sicher und respektiver fühlen, können sie sich ohne Angst vor Machtmissbrauch und Übergriffen, frei entfalten - unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder Behinderung.
Die Verantwortung für sichere Strukturen liegt bei uns als Organisation, bei unseren Führungskräften und Mitarbeitenden sowie bei allen Menschen, die sich vertrauensvoll an uns wenden. Nur gemeinsam können wir Räume schaffen, in denen der Schutz vor Gewalt und Diskriminierung nicht verhandelbar ist.
Unsere zentralen Maßnahmen:
- Personalbezogen: Personalauswahl und -entwicklung, Präventionsschulungen und -projekte, Beteiligungsmöglichkeiten
- Situativ: Ansprechpersonen und Handlungspläne bei Verdacht und Vorfällen, Schutz, Beratung und Unterstützung von Betroffenen
- Strukturell: Verhaltenskodex und Leitbild, Risikoanalysen, Beschwerdemanagement, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachstellen
Sie haben Gewalt oder Diskriminierung erlebt? Wir hören Ihnen zu, stehen an Ihrer Seite und besprechen gemeinsam mit Ihnen mögliche nächste Schritte - vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Sie möchten sich im Gewaltschutz engagieren und aktiv zu einem grenzachtenden Strukturwandel beitragen? Sprechen Sie uns an und werden Sie Teil unserer Präventionsprojekte!