In der Betreuungsgruppe wurde gebacken, gebuttert, gesungen, bewegt, manchmal geweint, aber meinst viel gelacht, kreatives hergestellt oder gespielt. Man traf sich, tauschte sich aus - ein Raum für Begegnungen.
Nun wurde die Gruppe zum 30. Juni 2019 geschlossen.
Mehrere Gründe führten zu diesem Schritt. Zum einen der Gästeschwund und dass trotz öffentlichen Inseraten keine neuen Anmeldungen kamen, zum anderen die hohen Kosten für den Fahrdienst. Nachdem Ende 2017 der Ortverband der AWO aufgelöst wurde, musste ein Taxi Dienst beauftragt werden. Die Höhe der Fahrtkosten für den einzelnen Gast stieg damit beträchtlich und viele Interessierten waren nicht mehr bereit, diese zu tragen. Zudem wurde das Angebot der Tagespflege zusehends mehr in Anspruch genommen und stellt für die Senioren und deren Angehörige ein große Hilfe und Entlastung dar mit einer guten Finanzierung über die Pflegekasse. So kam es zum Entschluss der Gruppenschließung des Café Abendrot. Ein kleiner Trost für die engagierten Ehrenamtlichen ist die Tatsache, dass es im Landkreis nicht die erste Gruppe ist, die aufgrund ähnlicher Entwicklungen geschlossen wurde, und dass man mit dem jahrelangen Engagement in einer Art Vorreiterrolle bzgl. weiterführender Entwicklungen und Angebote für die Senioren der Stadt Vogtsburg war. Dank des ehrenamtlichen Engagements und dem guten Qualifizierungskonzept des Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, sowie der öffentlichen Förderung konnte mit den Ehrenamtlichen jahrelang ein sehr gutes Betreuungsangebot für die Stadt Vogtsburg angeboten werden.
In kleinen Schritten nahmen alle Abschied von der schönen und lieb gewonnenen Gruppe und das Team der Betreuungsgruppe kam zum Abschluss zu einem guten Abendessen auf Einladung des Trägers zusammen. Das Team brachte Dankbarkeit für die vielen Begegnungen mit Senioren aus Vogtsburg, sowie über die fachliche Begleitung des Trägers zum Ausdruck, der den Ehrenamtlichen beratend und mit Fortbildung stets zur Seite stand.
Mitarbeitende: Die Gruppe geht auf Initiative von Hedwig Zähringer aus Achkarren zurück. Anfangs leitete Frau Zähringer und Frau Egenlauf die Gruppe. Dann kam Christel Breisacher-Lowin aus Breisach dazu, und die letzten Jahre leiteten Rosemarie Maske aus Achkarren und Klaudia Kühn aus Burkheim die Geschicke. Weitere Ehrenamtlichen waren Rosel Probst aus Burkheim, Brigitte Laible aus Oberrotweil, Barbara Trogus aus Burkheim, Hildegard Geppert und Johanna Geppert aus Achkarren, Arno Schmidt aus Bickensohl.
Allen Ehrenamtlichen brachte Renate Brender, auch im Namen des Vorstandes, Jochen Kandziorra vom Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. ein herzliches Dankeschön zum Ausdruck für all die Jahre des Engagements für die Senioren in Vogtsburg. Ebenso dankbar äußerten sich alle Anwesenden über die Unterstützung der Stadt Vogtsburg durch die Herren Bürgermeister Schweizer und Bohn sowie die Pfarrer Trost und Haas und Pfarrer Häfele. Zu danken ist auch dem Krankenpflegeverein, für die Finanzierung einer Holztreppe sowie der Firma Meditec aus Breisach für die Spende eines Rollstuhls. Die gespendeten Materialien verbleiben in Vogtsburg und kommen anderweitig zum Einsatz.
Renate Brender