Während Corona in der Mitte der Gesellschaft keine Rolle mehr zu spielen scheint, ist die Pandemie in der Pflege noch lange nicht vorbei. Die Schutzmaßnahmen, die das geänderte Infektionsschutzgesetz vorsieht, werden in den Einrichtungen weiter durchgeführt in Teilen jedoch nicht mehr refinanziert. Unsere Befürchtung ist, dass für die Versorgung der Pflegebedürftigen künftig noch weniger Zeit bleibt, weil Personal für Maßnahmen wie etwa Einlasskontrollen abgezogen werden muss. Zudem verursacht die Umsetzung der Schutzmaßnahmen dauerhaft ein großes Maß an Bürokratie. Das belastet die Beschäftigten in der Pflege, die seit zweieinhalb Jahren am Limit arbeiten, einmal mehr. Wir fordern eine Entlastung der Pflege durch die dauerhafte und sichere Refinanzierung von Corona-Schutzmaßnahmen. Es braucht eine gesamtgesellschaftliche und politisch geförderte Solidarität. Der notwendige Schutz vulnerabler Personen ist nicht allein Aufgabe der Langzeitpflege.
Die Pandemie mit allen Maßnahmen und ihren Entbehrungen steckt uns allen immer noch in den Knochen. Sich ständig ändernde Gesetze und Verordnungen bedeuten bis heute Einschränkungen. Am 8. September 2022 stimmt der Bundestag über das geänderte Infektionsschutzgesetz ab.
Die Abstimmung des neuen Infektionsschutzgesetzes nehmen wir als Träger und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Einrichtungen in Glottertal, Kirchzarten und Neuenburg, im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald zum Anlass, am Vortag der Bundestagssitzung, am
Mittwoch, den 07. September 2022,
gemeinsam mit Ihnen einen Aktionstag zu veranstalten.
Wo:
- Glottertal: Seniorenzentrum "Katharina-Rieder-Haus", Schurhammerweg 2a, 79286 Glottertal
- Kirchzarten: Seniorenzentrum "Oskar-Saier-Haus", Albert-Schweitzer-Straße 5, 79199 Kirchzarten
- Neuenburg: Seniorenzentrum "Edith-Stein-Haus", Mülhauser Straße 4, 79395 Neuenburg am Rhein
Wann: zwischen 14/14.30 - 16/16.30 Uhr
Der Aktionstag läuft unter dem Motto "Besuch vor der Tür". An diesem Tag finden die Besuche draußen vor dem Seniorenzentren statt.
Damit setzen Sie ein Zeichen, dass die Kapazitäten für unbezahlte Corona-Maßnahmen nicht mehr vorhanden sind. Sonst bleibt keine Zeit mehr für die eigentliche Pflege.
Mehr Infos über die Aktion: Infobrief