Am 15.07.2024 wurde im Blauen Haus in Breisach die Ausstellung des Kunstprojekts "gemeinsam Vielfalt leben" eröffnet. Das Blaue Haus ist eine Gedenk- und Bildungsstätte für die Geschichte der Juden am Oberrhein.
Das Projekt "gemeinsam Vielfalt leben" wurde durch die Respekt Coaches des Caritasverbands Breisgau Hochschwarzwald initiiert.
Das Respekt Coach Programm wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durch Träger der Jugendmigrationsdienste (JMD) umgesetzt und hat zum Ziel, Schüler:innen für Demokratie, Respekt und Toleranz zu sensibilisieren.
Schwerpunktthema des Programms ist in diesem Jahr die Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus.
Die Respekt Coaches des Caritasverbands Breisgau-Hochschwarzwald kooperieren seit November 2021 mit der Gewerbeschule Breisach und dem Martin-Schongauer-Gymnasium Breisach. Das Kunstprojekt vereint die Kräfte der beiden Schulen.
Im Projekt haben Schüler:innen unter Einbeziehung verschiedener Materialien eigene individuelle Figuren hergestellt.
Dabei sollte das Thema Vielfalt erlebbar gemacht und ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe präsentiert werden.
Am 15.07.2024 hat - organisiert vom Blauen Haus - eine Stadtführung zur Geschichte der Jüdinnen und Juden in Breisach stattgefunden. Hierbei wurden die Schüler:innen der VABO-Klasse der Gewerbeschule mit ihren Figuren miteinbezogen.
Die Themen Flucht, Heimat und Identität wurden von Valeska Wilczek (Blaues Haus) im geschichtlichen Kontext beleuchtet.
Die Schüler:innen der VABO-Klasse konnten während der Stadtführung von ihren eigenen aktuellen Fluchterfahrungen berichten.
Nach der Stadtführung finden die Figuren bis Mitte September einen Platz und somit eine "zeitliche Heimat" in den Räumen des Blauen Hauses.
Die Ausstellung kann Mittwochs und Sonntags, jeweils von 14 - 17 Uhr besichtigt werden. Besucher:innen des Blauen Hauses können während der Ausstellung ihre Gedanken zum Thema Heimat und Identität festhalten und im Blauen Haus notieren.
Am Ende der Ausstellung wird eine Lesung stattfinden. Hier werden die Texte der Schüler:innen und Besucher:innen der Ausstellung vorgestellt.
Weitere Informationen: Ausstellung "Maskenfiguren - Vielfalt und Identität" - Blaues Haus Breisach