Höchster Wohnkomfort und hochmodernes Arbeitsumfeld.
Das Münstertaler Pflegezentrum in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule bietet 45 stationäre Dauerpflegeplätze in drei Wohngemeinschaften, neun barrierefreie 1- und 2 Zimmer Seniorenwohnungen sowie die über einen separaten Eingang im Erdgeschoß erreichbare Tagespflege mit 20 Plätzen.
Einrichtungs- und Pflegedienstleiterin Nicole Deininger hat in den ersten 12 Monaten die Wohngemeinschaften stufenweise in Betrieb genommen. So konnten sich alle Beteiligten mit dem Haus, der Haus- und Dienstgemeinschaft, "Die feierliche Einweihung des Caritas Seniorenzentrums ist ein Meilenstein für die Gemeinde", erklärt Bürgermeister Rüdiger Ahlers und ergänzt: "Das Pflegezentrum hat sich schon im ersten Jahr seines Betriebs wunderbar in die Gemeinde eingegliedert."
Die Wohnküche, der Garten bzw. der großzügige Balkon und das Wohnzimmer befinden sich in zentraler Lage und bilden den gemeinsamen Lebensmittelpunkt der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt jeweils in den Wohngemeinschaften, die über eigene Wohnungsabschlusstüren verfügen und in einem Wohnhaus über ein neutrales Treppenhaus erschlossen werden.
Die Wohngemeinschaft im Erdgeschoss verfügt über einen direkten Gartenzugang. Auf der gleichen Ebene befinden sich ferner die Verwaltung, großzügig gestaltete Gemeinschaftsräume und eine Kapelle, die über ein System flexibler Wände geöffnet werden kann, um einer größeren Gottesdienstgemeinde Platz bieten zu können. Im Attikageschoß befinden sich neben einer großzügigen Dachterrasse mit einer spektakulären Aussicht neun barrierefreie 1- und 2 Zimmer Seniorenwohnungen. Ein besonderes Ausgenmerk in der Raumplanung wurde neben den Belangen der Bewohnerinnen und Bewohner auch auf die pflegerischen- und hauswirtschaftlichen Prozesse und die damit in Zusammenhang stehenden Raumlayouts in Wohngemeinschaften und den Pflegearbeitsräumen gelegt.
Zum Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
Der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. ist ein Wohlfahrtsverband mit rund 800 hauptamtlichen und über 400 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Er bietet Menschen in schwierigen Lebenslagen fachgerechte Unterstützung und ist im Landkreis ein großer Anbieter von ambulanten und stationären Pflegeleistungen. Der Caritasverband lässt sich vom Bild der solidarischen und gerechten Gesellschaft leiten, in der auch Arme und Schwache einen Platz mit Lebensperspektiven finden können. Die Not von Hilfe-bedürftigen in ihren jeweiligen Ausprägungen steht im Mittelpunkt der Arbeit.
Weitere Fragen und Materialwünsche bitte an die Pressestelle: Thilo Jakob
Teilnehmer am 15. Juli 2022
Bürgermeister Rüdiger Ahlers
Gemeinde Münstertal
Pfr. Michael Maas
Katholische Kirchengemeinde Staufen-St. Trudpert
Sr. M. Teresa Litterst
Provinzoberin der Schwestern vom hl. Josef Kloster zu St. Trudpert
Nicole Deininger
Einrichtungsleitung Caritas Seniorenzentrum St. Benedikt Münstertal
Jochen Kandziorra
Vorstandsvorsitzender Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
Dr. Gertrud Rapp
Mitglied des Aufsichtsrates des Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.