Frau Waidele hat ihren Abschluss mit einer Bestnote bestanden. Wir wünschen ihr, dass das Gelernte aus der Theorie und die praktischen Erfahrungen, die sie in der gerontopsychiatrischen Klinik gesammelt hat, bei ihrer Arbeit in der Wohngruppe "Rhiigärtle" umgesetzt werden und den ihr anvertrauten Bewohnern zugutekommen. Zudem hoffen wir, dass sie eine unterstützende Rolle für ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Team einnehmen kann.
Die Arbeit mit demenzkranken Bewohnern erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, ein Auge für die Ressourcen des anderen und viel Geduld. Frau Waidele sagt: "Schon während meiner Ausbildung zur Altenpflege habe ich mich intensiv mit dem Thema Demenz beschäftigt. Ich empfinde die Demenz oft nicht nur als Fluch, sondern auch als Segen für die Betroffenen. Aber, selbstverständlich sehe ich auch die Abgründe dieses Syndroms und dem damit einhergehenden herausforderndem Verhalten. Als klar war, dass im neuen Pflegeheim, dem Edith-Stein-Haus ein beschützender Bereich eingerichtet wird, hatte ich den Wunsch diesen mitzugestalten. Es ist mir wichtig, der Hilflosigkeit, die Demenz oft bei Angehörigen und auch Pflegekräften bewirkt, etwas entgegen zu setzten." Frau Bock, die Pflegedienstleitung der Einrichtung, ist sicher, dass Frau Waidele die Betreuung der Bewohner mit besonderem Bedarf gut bewältigen wird.
Nochmals herzliche Gratulation!
von links nach rechts: Frau Bianca Bock (Pflegedienstleitung), Frau Jutta Waidele und Frau Alla Franz (Einrichtungsleitung)