Etliche Bewohner schließen sich der Polonaise an und die Gruppe wird immer ausgelassener und größer. Ab 11 Uhr versammeln sich alle Wohnbereiche in der Cafeteria und es startet ein lustiges, buntes Programm mit viel Witz und Charme. Hier üben alle auch den Umkircher Narrenruf mit IA-Narro, Häx Häx-Hui, Gugge ma mol, denn ab 11 Uhr 30 werden die Esel, Hexen und Gugge erwartet. Auch das Umkircher Esellied wird für den anstehenden Besuch geübt. Pünktlich um 11 Uhr 30 ziehen die Umkircher Narren mit rhythmischen Trommelschlägen in die Cafeteria der Einrichtung ein. Es folgen erstklassige musikalische Darbietungen der Umkircher Gugge. Das Esellied können die Bewohner, zum Erstaunen der Besucher, zum Besten geben. Auch der Umkircher Narrenruf klappt hervorragend. Nach der klangvollen Aufführung der Gugge und des Umkircher Narrenclubs, können sich die Narren bei einem Umtrunk stärken. Hier haben alle die Gelegenheit zu Gesprächen und Begrüßungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre. Als die Bewohner schließlich zum Mittagessen gehen verabschieden sich bald darauf auch die Narren, und alle freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Am Rosenmontag wird der Alleinunterhalter Gerd im "Narren-Cafe" erwartet. Bei einem bunten Nachmittagsprogramm mit viel Musik zum Schunkeln und Tanzen können die Bewohner Fastnachtsküchle und Kaffee oder andere Getränke genießen. Selbst ein Gläschen Sekt darf bei so einer schönen Fastnachtsfeier nicht fehlen. Auch Gäste und das Betreuungsteam sorgen mit ihren Darbietungen für gute Laune. Am Schluss stimmen noch alle das Lied von Margot-Sponheimer "am Rosenmontag bin ich geboren" an. Alte Erinnerungen werden hier bei den Senioren lebendig. Nach der gelungenen Fastnachtsveranstaltung gibt es noch einen kräftigen Applaus, frei dem Motto: "Wir sind am Ende und klatschen in die Hände".
Annette Schill
Soziale Betreuung