Damit die Teilnahme am Helferkurs individuell begonnen werden kann, besteht das Schulungsseminar aus mehreren Abschnitten. Kontakt für Hintergrundinformationen und Anmeldung: Frau Klose, Leitung Personalmanagement/HR unter 0761 8965 402 oder cv.personal@caritas-bh.de
"Viele Menschen in unserer Gesellschaft wollen aktiv einen Beitrag leisten und sich in der Pflege engagieren. Mit unserer Akademie «Triple C» bieten wir jetzt ein speziell für Hilfskräfte in der Pflege entwickeltes Schulungsprogramm an", erläutert Jochen Kandziorra, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald und ergänzt: "Nach 10 Tagen sind die Kursteilnehmer so weit, mit einem Koffer voller Wissen in die Praxis zu starten." In Kleingruppen mit max. 10 Teilnehmenden werden von ausgebildeten Fachkräften mit pädagogischer Qualifikation die wichtigsten Grundlagen in der Pflege vermittelt. Durch eine Präsentation und die Erläuterungen sowie anschließenden Praxisaufgaben an einer lebensechten Puppe inkl. "echte" Lehrmaterialien aus dem tatsächlichen Pflegealltag werden pflegerische und hauswirtschaftliche Fachbegriffe gelernt, die dann gefestigt werden. Das Seminar ermöglicht es so, den Interessenten schnell und unkompliziert in einen zukunftsfähigen Beruf in der Pflege einzusteigen. "Die Kursleiter fungieren bereits als Dozenten und Praxisanleiter in unserer Akademie und bringen sich mit viel Herzblut in diese wichtige Aufgabe ein", betont Anita Asal, Pädagogische Leitung. Die Teilnehmenden erlangen pflegerische Grundqualifizierung zu Themen wie Hygiene, Grundpflege und Mobilisation. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, was auf sie zukommt und was in ihrer Arbeit wichtig ist. Dabei soll auch eine Grundhaltung vermittelt werden, nämlich der Mensch als Mittelpunkt der Handlungen.
Zielgruppe:
o Arbeitssuchende mit und ohne Schul- oder Berufsabschluss
o Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse
o Personen mit Pflegeerfahrung
o Pflegende Angehörige
o Hauswirtschaftskräfte ohne Qualifikation
Voraussetzungen:
o Mindestalter 18 Jahre
o Gute Deutschkenntnisse
o Freude am Umgang mit Menschen
o Einfühlungsvermögen und Geduld
o Körperliche und psychische Belastbarkeit