Zu sehen gab es Werke von jungen (Nachwuchs-)KünstlerInnen, die mit einer Schulbegleitung des Caritasverbandes zur Schule gehen oder von einer Integrationshilfe im Kindergarten begleitet werden.
Für gefühlvolle Stimmung sorgte schon "Skrollan" mit ihrem musikalischen Einstieg aus Gesang und Gitarre. Ins Herz gingen auch die einführenden Worte von Alisa Koch (Fachdienstleitung Integrationshilfen). Häufig seien Gegenstand der Zusammenarbeit mit den Familien und Kindern im Kontext von Schulbegleitungen und Integrationshilfen die Themen, an denen noch gearbeitet werden müsse. Im Zuge dieser Ausstellung sei es aber möglich, einen ganz anderen Fokus zu setzen. Auf die Stärken der Kinder und Jugendlichen, auf ihre Talente und auf ihre Einzigartigkeit.
"Echt außergewöhnlich", unter diesem Motto stand die von Ideengeberin Bettina Wetzel feierlich eröffnete Ausstellung tatsächlich. Einzigartige Werke konnten in echter Wohlfühlstimmung genossen werden. Dabei war an alles gedacht: köstliche Verpflegung, ein Ruheraum zum Zurückziehen und ein Kreativraum, in dem man den selbst anwesenden KünstlerInnen bei ihrem Schaffen über die Schultern schauen konnte.
Richtig unter die Haut ging aber vor allem eins: außergewöhnliche Kunst von echten, außergewöhnlichen Menschen hautnah zu erleben. Gedruckt, genau gezeichnet, ausdrucksstark gemalt, bunt, stimmungsvoll, auf Papier oder als Skulptur, kraftvoll, mit System, laut oder leise.
Immer im Blick dabei: Was sie ausmacht. Was sie können. Was sie lieben.
In ihrer Einzigartigkeit.
Zusammen.
Bunt wie die Kunst.
Bunt wie das Leben.
Redakteurin: Alisa Koch