Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes hatte der AK Ehrenamt der Stadt Müllheim daher wieder Engagierte und Interessierte zur Vernetzung in das Kino eingeladen.
Gute 120 Personen waren dieser Einladung gefolgt.
Sie engagieren u.a. sich im Bereich unterstützende Seniorenangebote, Gesundheitsprävention und Selbsthilfe, Integrationsförderung, (kulturelle) Teilhabemöglichkeiten, der Schulsozialarbeit / Prävention, sowie in den vielen Müllheimer Vereinen beispielsweise im Bereich Sport und Musik.
Sie alle haben eines gemeinsam: Ihr Ehrenamt ist ihre Herzensangelegenheit, ein Einsatz für das, was ihnen wichtig ist.
Vor Filmbeginn bestand ab 18:30 Uhr die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten und sich zu informieren.
Bereits kurz nach 18 Uhr fanden sich die ersten Interessierten im Eingangsbereich ein. Zahlreiche erste Kontaktaufnahmen wurden
von gut 50 Personen im Anschluss an den Film bei einem Umtrunk mit Fingerfood fortgesetzt und vertieft: In entspannter Atmosphäre gab es genügend Gelegenheit, sich über eigene Erfahrungen, fachliches Wissen und über Projekte und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.
Der Stadt Müllheim ist es ein wichtiges Anliegen, das Ehrenamt zu stärken und zu fördern, und die vielen Engagement-Möglichkeiten bekannt zu machen.
Daher gibt es neben der Müllheimer Ehrenamtsbörse www.muellheim-ehrenamtsboerse.de den Arbeitskreis (AK) Ehrenamt, der sich dafür einsetzt, dass ehrenamtliches Engagement in Müllheim sicht-, erleb- und kennen lernbar wird.
Kontakt:
Marion Kampmann
Stadt Müllheim im Markgräflerland
Dezernat V, Fachbereich 51 - Ehrenamt, Senioren, Integration
07631 801-361, mkampmann@muellheim.de