Wie unsere gesamte Gesellschaft wurde auch das Prälat-Stiefvater-Haus von der Corona-Pandemie betroffen.
Für das Personal hatten die Corona-Verordnungen erschwerte Arbeitsbedingungen zur Folge und für die Heimbewohner starke Einschränkungen der so wichtigen Besuche der Angehörigen. Diese notwendigen Maßnahmen haben jedoch dazu geführt, dass das Haus bislang von Covid-Infektionen verschont blieb.
Die bisherigen ehrenamtlichen Bemühungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Heimbewohner konnten nicht mehr in der bewährten Weise ermöglicht werden. Veranstaltungen jeglicher Art konnten nicht mehr stattfinden.
Umso dankbarer sind wir dafür, dass sich Musikerinnen und Musiker aus unseren Gemeinden bereit erklärt haben, wöchentlich den Heimbewohnern mit ihren musikalischen Darbietungen vom Innenhof aus eine Freude zu bereiten und somit auch die Verbundenheit zu Außenwelt zu bekunden.
Unser besonderer Dank gilt den Musikerinnen und Musikern, welche in diesem Herbst ehrenamtlich musiziert haben. Dies sind:
- Das Egerländer-Ensemble mit Falco, Katrin und Markus Trescher, Karl, Ramono, Max und Lukas Knörr, Theo, Melanie, Sebastian und Caroline Fliegauf
- Das Klarinetten-Ensemble mit Lena Mayer, Christine Lang, Simone Nußbaumer, Silvia Bacherer und Jana Nageleisen und Bernhard Nägele
- Das "Pfaffenweiler-Quartett" mit Eberhard Eckerle, Ilse Haderer, Kati Dischinger und Alfons Weber
- Das "Gutmann-Trio" mit Josef Gutmann, Lore Lodholz und Franz Steiger
Aufgrund der beginnenden kalten Jahreszeit sind weitere Konzerte nicht möglich.
Fritz Gutgsell, Vorsitzender des Fördervereines
Norbert Stolz, Heimfürsprecher