Kurstreffen sind jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr in der Seniorenwohnanlage Pater-Middendorf, Stockacker 3-5 in Stegen. Der Kurs endet im November (Sommerpause im August) und ist für die Teilnehmer/-innen kostenlos.
Der rund 60-stündige Pflegebegleiterkurs, der mit einem Zertifikat abschließt, bereitet interessierte Personen auf die ehrenamtliche Unterstützung pflegender Angehöriger durch Gespräche und informiertes Begleiten (keine pflegerischen Tätigkeiten) vor. Wesentliche Schulungsinhalte sind Kommunikation, gesetzliche Rahmenbedingungen, soziale Netzwerke und systemische Aspekte einer Pflegesituation in der Familie.
Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme am Kurs kann am Ende des ersten Kurstages getroffen werden, der eine Einführung in die Idee und das Tätigkeitsfeld der Pflegebegleitung gibt.
Die Fortbildung wird von der Sozialpädagogin Susanne Hartmann geleitet. Unterstützt wird sie von Experten und Expertinnen aus Einrichtungen im regionalen Pflegenetzwerk und den aktiven Pflegebegleiterinnen Elisabeth Geromüller und Anita Romey.
Nach der Qualifizierung ist eine ehrenamtliche Mitarbeit im regionalen Team erwünscht, deren Art und Umfang individuell gestaltet werden kann. Pflegebegleiter/-innen treffen sich regelmäßig in ihrem Team vor Ort, werden vom Landkreisverband der Caritas fachlich begleitet und haben die Möglichkeit zur regelmäßigen Supervision.
Weitere Information und Anmeldung: Renate Brender, Telefon: 0761-8965-433.