Nach Begrüßungskaffee- und -brezel stellten sich die Teilnehmenden gegenseitig vor: Sieben Geflüchtete, Frau Amann von der Personalabteilung der Caritas, Frau Basil Lernbegleiterin Altenpflegehilfe, SozialarbeiterInnen aus dem Fachbereich Migration und Integration sowie Frau Lieb, die Pflegedienstleitung und Herr Wagner, der Verwaltungsleiter des Oskar-Saier-Hauses. Erste Fragen zur Ausbildung und Tätigkeit konnten besprochen werden. Um einen unmittelbaren Blick in die Einrichtung zu bekommen, führten Herr Wagner und Frau Lieb die TeilnehmerInnen durch die Funktionsräume und verschiedene Wohnbereiche.
Dabei konnte ein guter erster Eindruck gewonnen und aufkommende Fragen besprochen werden. Nach dem Rundgang setzten sich alle nochmals zusammen und reflektierten den Tag gemeinsam. Einige Fragen zu Voraussetzungen der Ausbildung, Ausbildungsvergütung und Arbeitszeiten konnten direkt beantwortet werden. Kontakte wurden ausgetauscht, so dass interessierte TeilnehmerInnen ihren zukünftigen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz beim Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald finden können. Insgesamt zeigte der Tag, dass es viele motivierte Geflüchtete gibt, die sich eine Ausbildung im Pflegebereich vorstellen können. Die Veranstaltung machte Lust auf mehr, eine Fortsetzung könnte folgen.
Autor: Andreas Scheytt