Kinder im Blick
Im Kurs für Eltern in Trennung werden folgende grundlegende Fragen behandelt
- Was braucht mein Kind jetzt?
- Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind pflegen?
- Wie reagiere ich, wenn mein Kind unangenehme Gefühle hat?
- Was kann ich selbst tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
- Wie lassen sich Konflikte mit dem anderen Elternteil entschärfen und im Sinne des Kindes besser bewältigen?
Der Kurs
- ist ein Angebot für getrennte Eltern (es kann jeweils nur ein Elternteil pro Gruppe teilnehmen)
- wird von einem professionellen Zweierteam geleitet
- vermittelt praxisnah neueste Erkenntnisse der Scheidungsforschung
- hilft, neue Lösungen zu finden und unter Anleitung zu erproben
- bietet mit einer Elternmappe die Möglichkeit, das Gelernte zu Hause zu vertiefen.
Grundlagen des Kurses
- „Kinder im Blick“ wurde in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt.
- seine wissenschaftlichen Grundlagen liegen in der Stress- und Scheidungsforschung.
- Kooperationspartnerin bei der Entwicklung des Kurses waren die Ludwigs-Maximilians-Universität (Prof. Dr. Sabine Walper) und der Familien-Notruf München e.V.
Weitere Informationen: www.kinderimblick.de
Kursleitung
Ulli Nöthen und Stephan Vögele
Der Kurs umfasst 6 Einheiten à 3 Stunden in einer überschaubaren Gruppe (ca. 10 Teilnehmende)
Termine 2020
Abendgruppe montags, 28.9., 5.10., 12.10., 19.10., 26.10., 2.11.2020
Kosten
Nach Antragstellung wird die komplette Kursgebühr vom Landesprogramm „STÄRKEplus“ übernommen. Kosten für Kursmaterialien und Pausensnack: 20€
Ort
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Einzugsbereich Freiburg-Land, Alois-Eckert-Straße 6, 79111 Freiburg
Anmeldung
Telefon 0761 8965-461